Unter dem Motto "Lust auf Garten" kam kürzlich eine gemischte Gruppe am ersten Inklusiven Freiwilligentag im Landkreis Tirschenreuth im Resl-Garten in Konnersreuth zusammen. Eingeladen hatte das Netzwerk Inklusion im Zuge des Projekts "Inklusion durch Engagement" in Kooperation mit dem Landkreis Tirschenreuth und dem Obst- und Gartenbauverein Konnersreuth.
OGV-Vorsitzende Barbara Wenisch freute sich laut einer Pressemitteilung über 17 Helferinnen und Helfer mit und ohne Behinderung oder Migrationserfahrung. Diese hätten nach einer Anleitung verschiedenste Gartenarbeiten selbstständig übernommen. Dabei sei auch der Austausch untereinander nicht zu kurz gekommen. Christina Ponader vom Netzwerk Inklusion und Sarah Matzke von der Ehrenamtsbörse des Landkreises hätten mit dieser Aktion zeigen wollen, dass sich alle engagieren könnten.
Angefragt worden sei vor Ort unter anderem bei Einrichtungen für Menschen mit Handicap und der Flüchtlingsunterkunft in Fockenfeld, bei lokalen Firmen, im Seniorenheim und bei Bürgerinnen und Bürgern. Der Freiwilligentag fand im Rahmen einer Aktionswoche der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen/-zentren und Koordinierungszentren Bürgerschaftlichen Engagements (Lagfa Bayern e.V.) statt. An zwölf Standorten in ganz Bayern sollte gemeinsames Engagement gezeigt werden und die Möglichkeit gegeben werden, sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft einzusetzen.
"Der Inklusive Freiwilligentag war eine wunderbare Gelegenheit, Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zusammenzubringen und voneinander zu lernen", heißt es in der Mitteilung. Der OGV Konnersreuth habe fachkundige Anleitung gegeben und sich über viele helfende Hände gefreut. Die Gruppe habe sehr viel Spaß gehabt und freue sich auf eine Wiederholung. Im Resl-Garten gebe es das ganze Jahr über etwas zu tun - von der Aussaat über die Verarbeitung von Früchten bis hin zur Durchführung von Führungen. Der OGV sei dabei auf ehrenamtliche Kräfte angewiesen. Beim Freiwilligentag hätten laut Mitteilung einige Teilnehmende für künftiges Mitarbeiten begeistert werden können. "Das Erbe von Theres Neumann zu pflegen, ist eine besondere Aufgabe. Sie war eine beeindruckende Frau", habe es aus dem Kreis der Mitwirkenden geheißen. Ein weiteres Zitat: "Der Garten ist ein toller Begegnungsort, der barrierearm gestaltet ist. Man merkt, dass der Verein offen ist für ganz unterschiedliche Menschen."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.