Tirschenreuth
03.04.2019 - 13:40 Uhr

Erstes Bodenkampfturnier im Tirschenreuther Dojo ein Erfolg

Nach einer kurzen Einweisung wurden das erste Bodenkampfturnier des Tirschenreuther Dojos eröffnet. Bei den Mädchen gewannen überwiegend die Vereine aus Weiden, in den Gewichtsklassen der Jungen dominierte der Veranstalter.

Beim ersten Bodenkampfturnier des Tirschenreuther Dojos ging kein Teilnehmer leer aus. Jeder bekam ein Madaille und einen Schokoladenosterhasen. Bild: exb
Beim ersten Bodenkampfturnier des Tirschenreuther Dojos ging kein Teilnehmer leer aus. Jeder bekam ein Madaille und einen Schokoladenosterhasen.

Beim ersten Bodenkampfturnier des Dojo Tirschenreuth sollten die jüngsten Ju-Jutsu Kämpfer erste Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen sammeln. Zu dem Sparringstreffen kamen befreundete Vereine aus Ebnath und Weiden. Knapp 30 Kinder in insgesamt sechs Gewichtsklassen traten an, um ihre bislang trainierten Haltegriffe im sportlichen Zweikampf zu testen. Nach einer kurzen Einweisung wurden die Kämpfe auf zwei Mattenflächen eröffnet. Für das Engagement erhielt jeder Teilnehmer eine Medaille und einen Schokoladenosterhasen. Die Besten aus allen Gewichtsklassen erhielten zusätzlich einen Pokal als Auszeichnung. Bei den Mädchen setzte in der Klasse bis 32 kg Regina Häusler (Weiden) durch. Die Klasse bis 40 kg dominierte Maya-Lysann Porsch (Weiden). Auch der Sieg in der dritten Kategorie ging mit Emilia Kanner an eine Weidenerin. In den Gewichtsklassen der Jungen dominierten die Kämpfer des Tirschenreuther Dojos. Die Klasse bis 32 kg gewann Aljosha Nagiba. Das stark besetzte Starterfeld bis 42 kg entschied Angelo Schiml für sich. In der Klasse über 42 kg siegte Mark Nagiba. Aufgrund seiner großen Erfahrung kämpfte er zudem bei den „Schwergewichten“ – er trat gegen Kämpfer an, die teilweise 25 Kilogramm schwerer waren als er. Nagiba entschied jeden Kampf ohne Punktverlust für sich und siegte in dieser Gewichtsklasse. Die Trainer und Betreuer aller Vereine gratulierten den Kämpfern für ihre Leistungsbereitschaft und versicherten, dass eine derartige Veranstaltung auf alle Fälle wiederholt wird.

Der Verein im Internet:

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.