Es war einmal: So beginnen nahezu alle Geschichten dieser Welt. Vor allem die Kinder werden still, wenn ihnen Erwachsene vor dem Einschlafen eine schöne Geschichte erzählen oder vorlesen. Derartige "Betthupferl" gibt es auch in diesem Jahr wieder in der Adventszeit vom Stadtmarketing Verein Tirschenreuth. Seit 2008 veranstaltet der Verein diese Vorlese-Reihe. In einem Zelt, umgeben von einem kleinen Weihnachtsmarkt, lesen Männer und Frauen als Privatpersonen oder aus einigen Tirschenreuther Vereinen Buben und Mädchen zehn Tage im Advent jeweils ab 17.30 Uhr Geschichten vor. Regulär gibt es für die Erwachsenen draußen vor dem Zelt Glühwein oder Bratwürste, oder auch sie dürfen zuhören.
Premiere gut besucht
Stichwort "zuhören": Erstmals gab es heuer nach 15 Jahren auch eine Betthupferl-Geschichte für Erwachsene. Gleich die Premiere wurde zu einem Erfolg. Lag es am Vorleser Reinhard Legat, an der Geschichte des über die Region hinaus bekannten und bereits verstorbenen Schriftstellers und Mundartdichters Otto Schemm aus Arzberg oder am romantisch-verlockenden Ambiente dieser Vorlese-Abende? Vermutlich waren es alle drei Komponenten, dass sich nach der kurzen Vorlesestunde für die Kinder gegen 18 Uhr das Zelt flugs mit erwachsenem Publikum ein weiteres Mal füllte.
Während Corinna Hagn mit einer selbst geschriebenen Wichtelgeschichte vom Wichtel "Seppl" und dem "Schreiner-Albert", die an den berühmten "Pumuckl" erinnerte, die Kinder bei Laune hielt, brachte Reinhard Legat für die Erwachsenen feinhumorige Lektüre von Autor Otto Schemm mit. Die Idee selbst zum Betthupferl für Erwachsene stammte von ihm. Er habe die Schemm-Geschichten schon als Kind zu hören bekommen, und in seinem Bücherschrank stehen auch noch zahlreiche Schemm-Bücher, erzählte er im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. "Immer wenn Weihnachten ist, erinnere ich mich an diese schönen Abende daheim mit Schemm-Geschichten. Deshalb habe er bei Max Schön, Vorsitzender des Stadtmarketingvereins, angefragt, ob das was wäre für die Betthupferl-Geschichten, erklärte Legat. Max Schön war sofort einverstanden. Und so wagte der Verein den Versuch, auch Erwachsene ins Vorlese-Zelt zu locken.
Aufregung vor der Lesung
Reinhard Legat, der so etwas auch nicht täglich macht, war ziemlich aufgeregt, ob denn überhaupt jemand kommen würde und ob er auch gut vorlesen könne. Seine Sorgen waren rasch verflogen, als sich gegen 18 Uhr das kleine Zelt problemlos mit Zuhörerinnen und Zuhörern füllte. Nun waren es zwar hauptsächlich Frauen mittleren und gehobenen Alters, die zur Lesung kamen. Aber je länger und je lauter Legat vorlas, umso mehr "Zaungäste" zog es vom kleinen Weihnachtsmarkt zum Vorlese-Zelt.
Legat stellte zuerst den im Jahr 2007 verstorbenen Schriftsteller Otto Schemm aus Arzberg, der in Marktredwitz Lehrer war, vor. Dann ging es gleich los mit den hintergründig-humorigen Weihnachtskurzgeschichten von Schemm, der mit feinfühligem Sarkasmus ähnlich dem bayerischen Kabarettisten Gerhard Polt oder dem berühmten Loriot seine netten Geschichten harmlos aufbaute, um dann mit gezielten Pointen das Zwerchfell der Zuhörerinnen und Zuhörer vor Lachen gehörig zu strapazieren. "Wir haben Tränen gelacht", bestätigte im Nachhinein auch Janka Hannemann-Mathes, die als Mitglied des Stadtmarketings die Betthupferln mit organisiert und sich an diesem Abend mit ihrem Mann selbst zu den Gästen gesellte. Somit wurde das Betthupferl für Erwachsene als gelungene Premiere notiert - mit der Option einer Wiederholung im nächsten Jahr.
Betthupferlgeschichten unterm Christbaum
- Besinnliche oder heitere Weihnachtsgeschichten
- Noch täglich bis Donnerstag, 21. Dezember
- Jeweils um 17.30 Uhr
- Treffpunkt am Oberen Marktplatz beim Christbaum
- Veranstalter: Stadtmarketingverein
- Verpflegung: Lebkuchen, Plätzchen, Waffeln, Glühwein oder Bratwürsten
- Unterstützt vom Modernen Theater Tirschenreuth, FC Tirschenreuth, Krippenfreunde und Imkervereins Tirschenreuth
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.