Tirschenreuth
12.09.2022 - 10:28 Uhr

Europa-Ausstellung macht im Fischhofpark in Tirschenreuth Station

Peter Gold (Dritter von links) erklärt Vinzenz Rahn, Franz Stahl, Toni Dutz und Franz Schön (von links) bei der Eröffnung der Präsentation die Grundlagen der Wanderausstellung. Bild: ubb
Peter Gold (Dritter von links) erklärt Vinzenz Rahn, Franz Stahl, Toni Dutz und Franz Schön (von links) bei der Eröffnung der Präsentation die Grundlagen der Wanderausstellung.

Was macht eigentlich das Leben in Europa aus? Was haben die Bürger davon und wofür gibt es in der Europäischen Union einen Wertekatalog? Diese und viele andere Fragen über Europa beantworten acht Informationstafeln der Wanderausstellung "Europa-Werte-Wanderweg", die bis Ende September im Fischhofpark zu sehen ist. Die Wanderausstellung, die der Kreisverband der Europa-Union nach Tirschenreuth geholt hat, will darauf aufmerksam machen, dass der Europa-Gedanke in der Verantwortung aller Bürger und Demokraten liegt.

Zur Eröffnung trafen sich der Tirschenreuther Bürgermeister Franz Stahl, Peter Gold und Franz Schön von der Europa-Union, Vorsitzender Vinzenz Rahn vom Förderverein Fischhofpark und Bezirksrat Toni Dutz an der ersten von acht Tafeln. Bürgermeister Stahl bedankte sich bei der Union für die Organisation dieser Ausstellung und betonte, dass die EU keineswegs ein bürokratischer Moloch sei, wie oft am Stammtisch behauptet werde. "Wir hätten ohne die EU längst nicht diesen Standard." Der Ukraine-Krieg mache deutlich, wie schnell sich das ändern könne. "Ohne Europäische Union ginge es den Europäern schlagartig schlechter", sagte der Tirschenreuther Bürgermeister. Stahl meinte weiter, dass wahre Werte leider oft nicht mehr gefragt seien. Dabei schloss Stahl die Politik ausdrücklich nicht aus. "Und im Osten Europas werden die Werte nun mit Füßen getreten."

Peter Gold begrüßte die kulturellen Unterschiede in den EU-Ländern. Aber die Grundwerte seien als EU-Gemeinschaft überall gleich, was er für sehr wichtig hält. Die Wanderausstellung wolle das Verständnis dafür und für das Miteinander der EU verdeutlichen und daran erinnern, dass dies nie vergessen werden dürfe.

Auf acht Tafel werden sowohl in deutscher als auch in tschechischer Sprache die Grundlagen, der Wertekatalog, die Grundrechte, die Demokratie, die Rechtsstaatlichkeit, die globale Bedeutung, der Wertealltag und das Leben in Europa dargestellt. "Mehr denn je sollte uns in dieser Zeit die Bedeutung eines friedlichen Europas in Frieden und Freiheit bewusst werden. In Zeiten, in denen Nationalismus, Intoleranz und Ausgrenzung in Politik und Gesellschaft europäischer Staaten wieder zunehmen, will die Europa-Union ein Zeichen dafür setzen, dass die hart erkämpften Errungenschaften der liberalen Demokratie und der europäischen Integration nicht einfach unterlaufen werden können", heißt es in der Erklärung zur Ausstellung. Verantwortlich für den Inhalt zeichnet die Europa-Union Bayern als eingetragener Verein. Die Wanderausstellung ist am Weg durch den Fischhofpark installiert und kann bis 30. September besichtigt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.