Diese findet alle zehn Jahre statt. Vor und nach der Aufführung kam es zu zahlreichen Gesprächen sowohl mit den Organisatoren als auch den Gästen aus weiteren in- und ausländischen Passionsspielorten wie Kemnath oder Erl in Österreich. Viele nutzten die Gelegenheit, sich über die Neuinszenierung der Tirschenreuther Passion zu informieren – und sagten bereits ihr Kommen zu. Denn 2020 ist Tirschenreuth auch Gastgeber der Europassion 2020, einem Zusammenschluss aller europäischen Passionsspielorte, die sich dann in der Kreisstadt unter anderem zum Besuch einer Passions-Aufführung und zu einem Fachkongress treffen. Dazu werden Delegationen aus 16 europäischen Ländern erwartet.
Tirschenreuth
09.04.2019 - 14:19 Uhr
Fachkongress zur Europassion
von Externer Beitrag

Eine Gruppe aus Tirschenreuth besuchte die Passionsspiele in Neumarkt (von links): Mirko Streich, Stadt Tirschenreuth, Vinzenz Rahn, Europassion-Beauftragter der Stadt Tirschenreuth, Franz Düring, Passionsspiel-Organisator und ehemaliger OB der Stadt Neumarkt, Jesus-Darsteller Thomas Fries, Peter Gold, 2. Bürgermeister Stadt Tirschenreuth, Gabriele Saller, Stadt Tirschenreuth, Franz Ebenhöch, Passionsspiel-Organisator Stadt Neumarkt, Rosemarie Rahn und Marianne Stangl, Stadt Tirschenreuth.
Bild: Stadt Tirschenreuth
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.












Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.