Tirschenreuth
26.05.2025 - 17:26 Uhr

Fachkräftezentrum Nordoberpfalz startet mit El-Salvador-Projekt

Das neue Fachkräftezentrum Nordoberpfalz hat seine Arbeit aufgenommen. Im Fokus stehen junge Menschen aus El Salvador, die in der Region ausgebildet werden. Das Projekt soll die Integration internationaler Fachkräfte fördern.

Die Verantwortlichen und Gäste des Fachkräftezentrums Nordoberpfalz auf der Fischhofbrücke Tirschenreuth. Bild: Anton Kunz/Landratsamt Tirschenreuth
Die Verantwortlichen und Gäste des Fachkräftezentrums Nordoberpfalz auf der Fischhofbrücke Tirschenreuth.

Das neue Fachkräftezentrum Nordoberpfalz hat mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung am 23. Mai im Seenario in Tirschenreuth offiziell seine Arbeit aufgenommen. Rund 40 junge Menschen aus El Salvador, die derzeit in neun regionalen Betrieben ihre Ausbildung absolvieren, standen dabei im Mittelpunkt. Das Projekt „El-Salvador“ zur Gewinnung internationaler Fachkräfte wurde 2023 durch die Agentur für Arbeit Weiden zusammen mit der Zentralen Ausland- und Fachvermittlung (ZAV) initiiert. Ziel ist es, eine reibungslose und nachhaltige Integration von ausländischen Auszubildenden und Fachkräften in den deutschen Arbeitsmarkt und in die Gesellschaft zu ermöglichen.

Live-Schalte nach El Salvador

Das Fachkräftezentrum Nordoberpfalz umfasst die Landkreise Tirschenreuth, Neustadt und die Stadt Weiden. Es wird künftig die persönliche Betreuung der ausländischen Beschäftigten koordinieren und als Schnittstelle zu Unternehmen, Behörden und Integrationsangeboten fungieren. Den feierlichen Auftakt der Veranstaltung bildeten Grußworte der Projektpartner – darunter Bernhard Lang, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden, sowie die drei kommunalen Spitzen: Landrat Roland Grillmeier (Tirschenreuth), Landrat Andreas Meier (Neustadt/WN) und Oberbürgermeister Jens Meyer (Weiden).

Ein weiteres besonderes Highlight der Veranstaltung war eine Live-Schalte zu den künftigen Auszubildenden nach El Salvador. Diese starten am 1. September 2025 im gewerblich-technischen Bereich sowie im Pflegebereich ihre Ausbildung bei regionalen Arbeitgebern. Im Anschluss arbeiteten Gäste, Arbeitgeber und Azubis im Rahmen der Interkulturellen Wochen gemeinsam an Ideen für die weitere Zusammenarbeit.

Weiteres südamerikanisches Land

„In Zeiten des Fachkräftemangels sind solche Projekte und Einrichtungen essenziell. Die jungen Menschen aus El Salvador bereichern unsere Region nicht nur fachlich – sie leisten auch einen wertvollen Beitrag für das kulturelle Miteinander“, betonte Landrat Roland Grillmeier in seiner Ansprache. „Wir freuen uns, dass mit Ausbildungsbeginn 2025 bereits der dritte Jahrgang aus El Salvador startet", sagte Bernhard Lang, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden. "Insgesamt werden dann rund 75 junge Menschen aus diesem Land unseren Ausbildungsmarkt bereichern."

Mit dem Fachkräftezentrum Nordoberpfalz bekäme man nun eine "wichtige Unterstützung, um die Auszubildenden und zukünftigen Fachkräfte möglichst langfristig in unserer Region zu integrieren und zu halten". Ab 2026 werden die laufenden Projekte im Bereich Rekrutierung um ein weiteres südamerikanisches Land erweitert. Ziel sei es, Betriebe aus dem Handwerk bei der Azubi-Suche zu unterstützen. "Interessierte Arbeitgeber können sich hier gerne mit uns in Verbindung setzen", so Lang.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz09.05.2025
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz08.10.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.