Falkenberg
15.03.2023 - 10:50 Uhr

Fake-News und Cybermobbing: Fortbildung im Medienzentrum T1

Medienpädagoge Philipp Reich schulte die Betreuer der beiden Jugendringe. Bild: Kreisjugendring/exb
Medienpädagoge Philipp Reich schulte die Betreuer der beiden Jugendringe.

Der Kreisjugendring (KJR) Neustadt/WN veranstaltete mit dem KJR Tirschenreuth und dem Jugendmedienzentrum T1 einen Workshop für die Betreuerinnen und Betreuer der beiden Jugendringe. Medienpädagoge Philipp Reich schulte laut Mitteilung die Teilnehmer zu den Themen Fake-News, Cybermobbing sowie Filter-, Bild- und Videomanipulation.

Zum Einstieg in den Workshop, der auch eine Fortbildung zur Jugendleitercard (Juleica) war, wurden Einstellungen in den verschiedenen Social-Media-Kanälen besprochen und deren Wichtigkeit gezeigt. Zum Thema Cybermobbing wurde das T1-Projekt „Du kannst es stoppen“ vorgestellt. Hierbei wurden der Film gezeigt und dazu ein Filmquiz bearbeitet. Das Anti-Cybermobbing-Projekt ist laut Mitteilung bereits für Kinder und Jugendliche ab der fünften Klasse geeignet.

In den meisten Social-Media-Kanälen werden oft verschiedene Filter angewendet, um ein perfektes Leben beziehungsweise ein perfektes Aussehen darzustellen. An einigen Beispielen wurde gezeigt, dass sehr viele Fotos im Internet überarbeitet werden, um den Schein zu wahren. Zum Abschluss gab es ein Quiz zu Fake-News, bei welchem verschiedene Beiträge im Internet auf Glaubwürdigkeit geprüft werden mussten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.