"Mit 45 Organisationen, die aktiv mitwirken, sind wir breit aufgestellt", erklärte Landrat Wolfgang Lippert beim Plenumstreffen. Der Redner betonte, dass dort fundiert gearbeitet werde. Familienfreundlichkeit werde von jedem einzelnen anders interpretiert, aber stets mit einer hohen Wertschätzung.
"Familie ist Rückzugsort und Keimzelle für den erfolgreichen Einstieg in die Gesellschaft. Familie genießt großen Schutzstatus", machte Lippert deutlich. Aus eigener Erfahrung wisse er, dass eine Familie in vielfältiger Weise funktionieren müsse. Dabei verwies er auf den mittlerweile hohen Stellenwert der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Koordinatorin und Kommunale Jugendpflegerin Sabine Frank gab den Jahresrückblick und erinnerte an den Kreisjugend- und Familientag in Konnersreuth. Mit dabei war auch das Aktionsbündnis "Bündnis für Familie". Die Arbeitsgemeinschaft "Bildung und Umwelt" traf sich im vergangenen Jahr drei Mal. Die Inklusive Ferienbetreuung der Lebenshilfe sei wieder hervorragend angenommen worden. 2018 nahmen an den drei Wochen im August 76 Kinder teil. "Diese Aktion soll auch heuer wieder angeboten werden", informierte deren Leiter Erwin Bösl.
Der Familienerlebnistag war am Mitterhof bei Waldsassen mit 34 Teilnehmer aus 8 Familien. Familienfilmtage fanden in Tirschenreuth, Fuchsmühl und Neusorg statt. Besucht wurden die Filmvorführungen von jeweils 30 bis 50 Bürgern. Die Arbeitsgruppe "Familie und Arbeitswelt" besuchte die Firmen Kassecker in Waldsassen und das Modehaus Zeitler in Mitterteich. Abschließend kündigte Frank an, dass der diesjährige Kreisjugend- und Familientag am Samstag, 6. Juli, in Kemnath über die Bühne geht. Der "Erziehungspapst" Dr. Jan-Uwe Rogge referiert am 19. November im Landkreis. Der Ort steht noch nicht fest.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.