Tirschenreuth
02.03.2025 - 12:30 Uhr

Faschingsendspurt beim Lumpenball in Tirschenreuth

Beim Lumpenball der Faschingsgesellschaft Tursiana in Tirschenreuth feiern rund 400 Besucher. Für die passende Musik sorgen „Trixi und die Partylöwen“.

Eine tolle Stimmung, vor allem zur vorgerückten Stunde, herrschte beim Lumpenball der Faschingsgesellschaft Tursiana am Faschingssamstag im Kettelerhaus in Tirschenreuth. Mit der Gästezahl zeigten sich die Organisatoren sehr zufrieden, obwohl die Veranstaltung nicht ausverkauft war. Gut 400 Besucher, der Großteil war kostümiert, waren gekommen.

Schon zum dritten Male in Folge sorgte die Band „Trixi und die Partylöwen“ aus dem niederbayerischen Bad Gögging für eine tolle Stimmung und auch dafür, dass die Tanzfläche stets gut gefüllt war. Es durften Gassenhauer nicht fehlen, ebenso der aktuelle Tophit „Wackelkontakt“.

Weitere Höhepunkte des Abends waren die Auftritte der verschiedenen Garden der Tursiana, darunter Jugend- und Prinzengarde, Damen- und Männerballett sowie Schautanzgarde. Zudem zeigte die Ü15-Garde des Mitterteicher Gaudiwurms bei ihrem Gastauftritt in Tirschenreuth ihren diesjährigen Schautanz.

In einem kurzen Resümee am Rande des Lumpenballs zeigte sich die neue Vorsitzende der Tursiana, Nadine Zeis, sehr zufrieden über die ablaufende Faschingssession: "Unser erster Galaabend war im Nu ausverkauft und auch der zweite Galaabend, den wir in dieser Session zum ersten Male ausrichteten, war sehr gut besucht. Wir sind sehr zufrieden, auch was dem Lumpenball angeht.“ Besonders hob sie hervor, dass die Tursiana aktuell rund 300 Mitglieder habe, von denen 130 aktiv seien. "Das unterstreicht, dass wir ein sehr aktiver Verein sind.“

Erfreut stellte sie auch fest, dass man aktuell keinerlei Nachwuchssorgen habe: „Es läuft derzeit einfach alles rund.“ Abschließend wies sie darauf hin, dass am Samstag, 8. März, die Tursiana der Ausrichter des diesjährigen Männerballett-Turniers ist. Auch diese Veranstaltung findet im Kettelerhaus statt. Zuschauer sind willkommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.