Tirschenreuth
07.05.2019 - 12:35 Uhr

Ferien auf dem Rücken der Pferde

Die Kommunale Jugendarbeit im Landkreis landete mit den Reitertagen wieder einen Volltreffer. 20 Mädchen im Alter von 9 bis 15 Jahren erlebten mit ehrenamtlichen Betreuerinnen fünf aufregende Tage rund ums Pferd.

Die Teilnehmerinnen der diesjährigen Reiterferien. Bild: exb
Die Teilnehmerinnen der diesjährigen Reiterferien.

Auf dem Reiterhof Schober in Neukirchen sammelten die Kinder und Jugendlichen zahlreiche Erfahrungen in verschiedensten Bereichen. Zum Alltag gehörten neben täglichem professionellen Reitunterricht, der individuell auf die Vorkenntnisse der Mädchen abgestimmt war, auch Pferdepflege und leichte Stallarbeiten. Das qualifizierte Betreuerinnenteam unterstützte die Mädchen in allen und stand ihnen in Rat und Tat zur Seite.

Für Heimweh blieb kaum Zeit, denn neben den "tierischen Aktivitäten" wurden in der freien Zeit diverse Spiele und Bastelarbeiten angeboten. So wurden Jute-Taschen individuell gestaltet. Auch Besuche des hofeigenen Hallenbads und ein Ausflug zum Rodelparadies St. Englmar standen auf dem Programm.Nach einer erlebnisreichen Woche musste die Gruppe den Heimweg antreten. Mit tollen Erinnerungen und viel Erfahrung kehrten die Mädchen wieder zu ihren Eltern zurück. "Auch für nächstes Jahr ist diese Ferienfreizeit für Mädchen wieder in Planung", so das Landratsamt in einer Pressemitteilung.

Sicherlich tägliches Highlight: die Reitstunden. Bild: exb
Sicherlich tägliches Highlight: die Reitstunden.
Ein Ausflug zum Rodelparadies St. Englmar war ebenfalls Teil des Freizeitprogramm. Bild: exb
Ein Ausflug zum Rodelparadies St. Englmar war ebenfalls Teil des Freizeitprogramm.
Gruppenspiele standen ebenfalls mit auf dem Programm. Bild: exb
Gruppenspiele standen ebenfalls mit auf dem Programm.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.