Tirschenreuth
17.04.2023 - 09:12 Uhr

Filmreihe „Grünes Kino“ im Cineplanet in Tirschenreuth

Die Öko-Modellregionen im Landkreis Tirschenreuth haben ein neues Format entwickelt: die Filmreihe „Grünes Kino“.

Auch der Film "Alcarràs – Die letzte Ernte" wird bei der Filmreihe „Grünes Kino“ gezeigt. Bild: picture alliance/dpa/Piffl Medien
Auch der Film "Alcarràs – Die letzte Ernte" wird bei der Filmreihe „Grünes Kino“ gezeigt.

Erstmals veranstalten die beiden Öko-Modellregionen Stiftland und Steinwald die dreiteilige Filmreihe „Grünes Kino“ im Cineplanet Tirschenreuth. Die Filmauswahl behandelt laut Mitteilung aktuelle Themen der Gesellschaft, wie Umweltschutz, den Einfluss des Menschen auf die Natur, die europäische Agrarpolitik und ihre Auswirkungen, die nachhaltige Landwirtschaft sowie die Bereitschaft, sich mit kontroversen Meinungen zu befassen.

Im Anschluss an jede Filmvorführung findet eine offene Gesprächsrunde mit Experten aus der Region und dem Publikum statt. Außerdem versprechen die Veranstalter für die Besucher "eine kleine grüne Überraschung".

Die erste Vorstellung mit dem Film „Der Bauer und der Bobo – Wie aus Wut Freundschaft wurde“ ist am Mittwoch, 19. April, um 19.30 Uhr. Zur Handlung: Bio-Bergbauer Christian Bachler und „Oberbobo“ Florian Klenk, Chefredakteur der Wiener Zeitschrift „Falter“, streiten vor 100.000 Zuseher auf Facebook über die Verantwortung von Bauern für ihr Vieh. Daraus entsteht eine Freundschaft. Als die Bank den Bauernhof versteigern will, startet der Bobo eine Spendenaktion. 13.000 Menschen folgen dem Aufruf und spenden 420.000 Euro, der Hof ist schuldenfrei.

Eine weitere Vorführung ist am Mittwoch, 26. April, um 19.30 Uhr mit „Der wilde Wald – Natur Natur sein lassen“ geplant. Der Dokumentarfilm von Lisa Eder untersucht das Wilde im Wald, und zwar am Beispiel des Bayerischen Waldes und der Geschichte des Nationalparks. Der Film lässt Forscher und Förster, Philosophen und Wanderer zu Wort kommen. Sie schildern ihre Sicht auf den Nationalpark und zeigen die Vorteile des Sich-nicht-Einmischens in die Natur auf.

Der dritte Film „Alcarràs – Die letzte Ernte“ wird am Mittwoch, 3. Mai, gezeigt. Je nach Wetterlage ist auch eine Open-Air-Kinovorstellung möglich. Zur Handlung: Seit 80 Jahren baut die Familie Solé in Alcarràs in Katalonien Pfirsiche an. Jetzt versammelt sie sich zum letzten Mal zur gemeinsamen Ernte. Das Land hatte ihnen einst der Großgrundbesitzer Pinyol überlassen, als Dank für seine Rettung im Spanischen Bürgerkrieg. Doch der junge Pinyol will vom Handschlag des Großvaters nichts mehr wissen. Er will das Land zurück.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.