Zunächst gab es einen intensiven Theorieteil, in dem es um Aufbau, Typen, Funktionen und Schutzwirkung der Chemikalienschutzanzüge (CSA), sowie Instandhaltung und Pflege der Anzüge ging. Außerdem musste Einsatzgrundsätze und gefährliche Stoffe gelernt werden, bevor es an die praktischen Gewöhnungsübungen ging (beispielsweise An- und Ablegen der Schutzanzüge und Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft).
Zum Abschluss zeigten die Lehrgangsteilnehmer ihr Wissen in der anspruchsvollen praktischen Abschlussprüfung. Diese Prüfung - ein (sehr realistisch) nachgestelltes Szenario - fand auf dem Gelände des alten Feuerwehrgerätehauses Tirschenreuth statt. Die erfolgreichen Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren: Bärnau, Tirschenreuth, Waldsassen und Wiesau.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.