Tirschenreuth
13.02.2019 - 15:56 Uhr

Fit für Leitungsarbeit

Viel Zeit haben Mitarbeiterinnen in Kindertagesstätten in eine Qualifizierung investiert. Damit bereiten sie sich auf Führungsaufgaben vor.

Monika Zeitler, Referent Rudolf Schubert von der Ressourcenwerkstatt Bamberg, Ilona Kilian, Sabina Lehmann, Silke Weinhold, Laura Köchert, Kirsten-Anja Langguth, Ramona Wurzel und Michaela Mäder-Schletz (von links) freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Leitungskurses. Bild: exb
Monika Zeitler, Referent Rudolf Schubert von der Ressourcenwerkstatt Bamberg, Ilona Kilian, Sabina Lehmann, Silke Weinhold, Laura Köchert, Kirsten-Anja Langguth, Ramona Wurzel und Michaela Mäder-Schletz (von links) freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des Leitungskurses.

Die Leitung einer Kindertageseinrichtung ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die Herausforderungen und Anforderungen unterschiedlichster Art vereint. Dass sie dies drauf haben, stellten zehn Frauen bei einer Qualifizierung durch die Ressourcenwerkstatt Bamberg im Landratsamt unter Beweis.

Fachberaterin Martina Fuhrmann organisierte die Qualifizierung über das Kreisjugendamt. An insgesamt 23 Fortbildungstagen standen klassische Leitungsthemen wie Zeit- und Projektmanagement, Personalentwicklung, aktuelle Rechtslage, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement sowie vor allem Fragen der Teamentwicklung und der Mitarbeiterführung in Theorie und Praxis auf dem Programm.

"Ziel der Qualifizierung war, eine fundierte Ausbildung und Stabilisierung der Leitungs- und Führungsrolle in der Kindertagesstätte", informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Zum Abschluss mussten die Teilnehmerinnen eine umfangreiche schriftliche Projektarbeit abgeben und die Inhalte erfolgreich präsentieren.

Die erfolgreichen Absolventen waren Monika Zeitler (Katholisches Kinderhaus "Unsere Liebe Frau", Tirschenreuth), Ilona Kilian (Kinderhaus "Dorfpiraten", Großkonreuth), Sabina Lehmann (Kinderhaus "Herz Jesu", Immenreuth), Silke Weinhold (Kinderhaus St. Sebastian, Waldershof), Laura Köchert (Städtische Kinderkrippe "Unser kleines Nest", Erbendorf), Kirsten-Anja Langguth (Katholisches Kinderhaus "Unsere Liebe Frau", Tirschenreuth), Ramona Wurzel (Kinderhort "Vier Elemente", Weißenstadt), Michaela Mäder-Schletz (Kinderhaus "Arche Noah", Marktredwitz), Melanie Schebler (Kindergarten mit Kinderkrippe Sankt Peter, Deggendorf) und Andrea Dautremay (Waldkindergarten "Die Wurzelkinder" der Lebenshilfe Erlangen).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.