Tirschenreuth
17.08.2021 - 12:56 Uhr

Fleischergehilfen-Verein Tirschenreuth besucht das „Fleischbankl“

Beim Besuch waren (von links) Alois Bayer, Gerlinde Bayer, Klaus Hertwig , Max Ponnath, Wolfgang Bruischütz, Hans Krieger, Karl- Heinz Ampft, Anna Müller-Rösch, Hans Rösch und Fritz Seebald dabei. Bild: hrö
Beim Besuch waren (von links) Alois Bayer, Gerlinde Bayer, Klaus Hertwig , Max Ponnath, Wolfgang Bruischütz, Hans Krieger, Karl- Heinz Ampft, Anna Müller-Rösch, Hans Rösch und Fritz Seebald dabei.

Eine Abordnung des Fleischergehilfen-Vereins Tirschenreuth unter der Führung von Ehrenvorsitzenden Klaus Hertwig schaute sich in Kemnath um. Vorbereitet hatte alles Metzgermeister Alois Bayer. Die Gästeführer des Heimatkundlichen Arbeits- und Förderkreis Kemnath und Umgebung (HAK) empfingen die Abordnung am "Fleischbankl", dem Museum für Fleischerei- geräte. Anna Müller-Rösch führte die Besucher im Anschluss durch Teile der Altstadt und die Stadtpfarrkirche. Im Heimat- und Handfeuerwaffenmuseum erklärte Hans Rösch die Funktion wertvoller Waffen mit der Prägung A-Fortschau als Zeichen der Herkunft aus dem Armaturenwerk Fortschau bei Kemnath. Zum Abschluss führte er die Besucher noch durch das Musikeum mit den wertvollen Musikautomaten. Zur Nachbereitung waren alle in den Gasthof Fantasie zum Weißwurstessen von Metzgermeister Alois Bayer eingeladen. Hertwig erinnerte in den Gesprächen unter anderem an einen Erntedankzug in Mitterteich, an dem der Verein mit zwei Stieren, die auf einem Festwagen von zwei Metzgern bewacht worden waren, teilgenommen hatte. Die Versicherung sei sehr teuer gewesen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.