Tirschenreuth
11.05.2022 - 11:35 Uhr

Florian Winklmüller Ehrenmitglied des Modernen Theaters Tirschenreuth

Bei der Versammlung des Modernen Theaters Tirschenreuth wurde Gründungsmitglied Florian Winklmüller (Mitte) zum Ehrenmitglied ernannt. Die Urkunde überreichten MTT-Vorsitzender Julian Mühlmeier (links) und Bürgermeister Franz Stahl. Bild: Modernes Theater Tirschenreuth/exb
Bei der Versammlung des Modernen Theaters Tirschenreuth wurde Gründungsmitglied Florian Winklmüller (Mitte) zum Ehrenmitglied ernannt. Die Urkunde überreichten MTT-Vorsitzender Julian Mühlmeier (links) und Bürgermeister Franz Stahl.

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins "Modernes Theater Tirschenreuth e.V." stand eine besondere Auszeichnung auf dem Programm. Florian Winklmüller, ein Gründungsmitglied des MTT, wurde zum Ehrenmitglied ernannt.

Über 14 Jahre, von Juli 2005 bis 2019, bekleidete Winklmüller das Amt des Ersten Vorsitzenden. Während dieser Zeit übernahm er in zehn Produktionen die Leitung und spielte in zahlreichen Inszenierungen die Hauptrolle. Dank seines unermüdlichen Engagements verschaffte er dem MTT einen hervorragenden Ruf auch über die Grenzen Tirschenreuths hinaus. Außerdem setzte er sich unermüdlich dafür ein, das Luitpoldtheater wieder als Spielstätte zu etablieren. Aus diesen Gründen überreichten ihm Bürgermeister Franz Stahl und MTT-Vorsitzender Julian Mühlmeier feierlich die Urkunde des Verbands Bayerischer Amateurtheater e.V. und ernannten Winklmüller zum Ehrenmitglied

Im Verlauf der Versammlung erfolgten auch die Neuwahlen. Erster Vorsitzender bleibt Julian Mühlmeier. Als Zweite Vorsitzende fungiert nun Anna Katharina Kurzeck, ein neues Gesicht in der Vorstandschaft. Janka Hannemann-Mathes wechselt von der Zweiten zur Dritten Vorsitzenden.

Das Moderne Theater blickt nach den vergangenen zwei Jahren optimistisch in die Zukunft und freut sich auf zukünftige Projekte. Besonders im Fokus liegen dabei die Fortsetzung des Kinder- und Jugendtheaters, die Stadtführungen in Kooperation mit der Stadt Tirschenreuth, kleinere Theaterproduktionen wie das bereits angedachte Projekt "Lauf oder bleib" und Workshops.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.