Tirschenreuth
26.07.2019 - 14:19 Uhr

Flotte Tänze am See

Ganz im Zeichen des Brauchtums standen mehrere Stunden auf der "Seenario"-Terrasse: Zum fünften Mal fand dort ein Musik- und Tanzabend statt.

Stets gut gefüllt war die Tanzfläche auf der Terrasse des Restaurants „Seenario“. Bild: kro
Stets gut gefüllt war die Tanzfläche auf der Terrasse des Restaurants „Seenario“.

"Mensch, lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen", "Musik wäscht den Staub des Alltags von der Seele" und "Wo man singt und lacht": Mit diesen Zitaten eröffnete die Kreisheimatpflegerin für Tanz und Brauchtum, Ingrid Leser, den Abend. Mit dabei war die Tirschenreuther Tanzlmusik unter der Leitung von Viktor Ehlscheidt.

Das Programm begann nach alter bayerischer Tradition mit der Polonaise oder dem sogenannten Auftanz bzw. Vorstellungstanz. Nahezu alle Anwesenden traten sogleich in Aktion. Es ist ein flotter Marsch, in den auch lustige Figuren eingebaut sind und in dem sich die Tänzer gegenseitig vorstellen. Auf die Polonaise folgt grundsätzlich ein Walzer. Und so standen Walzer in verschiedenen Taktarten an, hinzu kamen Mazurka, Polka, Dreher, Boarischer, Rheinländer und auch mal ein Zwiefacher. Natürlich durfte der eine oder andere Figurentanz aus diversen Gegenden Bayerns nicht fehlen. So gab es früher bei Festen häufig "Brucktänze". Die Bühne war aufgestellt wie eine Brücke aus Holzständern und Brettern darauf, und es wurde getanzt, bis "sich die Balken bogen". Ingrid Leser freute sich, dass der Tanzabend so gut angenommen wurde. Ihr ist es ein großes Anliegen, alte Tanzformen zu erhalten und das Wissen darüber weiterzugeben. Jeden ersten Montag im Monat finden ab 19 Uhr Übungsabende in der Aula der Mittelschule Tirschenreuth statt.

Mit einer spontanen Aktion sorgte der städtische Kindergarten für Aufsehen. Zum Abschied von der Kindergartenzeit weilten die Mädchen und Buben, die im Herbst in die Schule kommen, mit ihren Betreuerinnen am gegenüberliegenden Spielplatz. Sie hörten die Musik und fragten, ob die Musiker denn "Hans bleib dou" spielen könnten, dazu würden sie dann tanzen. Gesagt getan, mit heller Begeisterung und zur Freude aller Anwesenden darüber, dass sich auch die Jüngsten mit diesen Tanzformen befassen und Spaß daran haben, gingen sie ans Werk. Für ihre Spontanität und ihre Darbietungen ernteten die Kinder viel Applaus.

Auch Zaungäste ließen sich im Laufe des Abends von der Musik anstecken und tanzten draußen auf den Wegen mit. Zum Mitsingen waren Textblätter mit deutschen Volksliedern vorbereitet worden, so dass sich auch jene betätigen konnten, die lieber singen als tanzen wollten.

Zum Dank für die gelungene Veranstaltung und vor allem für das Wetter, das gut mitgespielt hatte, sangen die Anwesenden spontan "Lobet und preiset ihr Völker den Herrn", bis es dann mit dem Familienwalzer in die Schlussrunde ging und alle mit dem Reigen zum Abendlied "Ade zur guten Nacht" gut gestimmt in die Nacht entlassen wurden.

Stets gut gefüllt war die Tanzfläche auf der Terrasse des Restaurants „Seenario“. Bild: kro
Stets gut gefüllt war die Tanzfläche auf der Terrasse des Restaurants „Seenario“.
Die Tanzlmusik mit Viktor Ehlscheid (Zweiter von links) gab mächtig Gas. Bild: kro
Die Tanzlmusik mit Viktor Ehlscheid (Zweiter von links) gab mächtig Gas.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.