Tirschenreuth
02.05.2023 - 11:50 Uhr

Förderverein St. Anna plant E-Bike-Wallfahrt und wählt Vorstand

Der wiedergewählte Vorstand mit (stehend von links) dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Plana, Pavel Nutil (Beisitzer), Klaus Steckbauer (Kassier), Herbert Konrad (Beauftragter für die Innenrenovierung von St. Anna), dem Tirschenreuther Bürgermeister Franz Stahl (Kassenprüfer), Dr. Maximilian Schön (Wallfahrtsleiter), Gerhard Wagner (Schriftführer), dem Mähringer Bürgermeister Franz Schöner, Werner Dittrich (Kassenprüfer) und Gerhard Bezenka (Beisitzer) sowie (sitzend von links) Rosa Schöner (Beisitzerin), Pfarrer Jiri Majkov (Beisitzer), Reinhard Legat (Vorsitzender), Stadtpfarrer Georg Flierl (Zweiter Vorsitzender). Bild: Paulus Mehler/exb
Der wiedergewählte Vorstand mit (stehend von links) dem Zweiten Bürgermeister der Stadt Plana, Pavel Nutil (Beisitzer), Klaus Steckbauer (Kassier), Herbert Konrad (Beauftragter für die Innenrenovierung von St. Anna), dem Tirschenreuther Bürgermeister Franz Stahl (Kassenprüfer), Dr. Maximilian Schön (Wallfahrtsleiter), Gerhard Wagner (Schriftführer), dem Mähringer Bürgermeister Franz Schöner, Werner Dittrich (Kassenprüfer) und Gerhard Bezenka (Beisitzer) sowie (sitzend von links) Rosa Schöner (Beisitzerin), Pfarrer Jiri Majkov (Beisitzer), Reinhard Legat (Vorsitzender), Stadtpfarrer Georg Flierl (Zweiter Vorsitzender).

Die Mitglieder des Förderverein St. Anna waren zur Jahreshauptversammlung in das Pfarrheim nach Mähring eingeladen.

Vorsitzender Reinhard Legat ließ das vergangene Jahr Revue passieren. In den Monaten April, Mai, Juni, August, September und Oktober fanden an jedem dritten Samstag deutschsprachige Gottesdienste in St. Anna statt. Besonders erwähnte er die erste E-Bike-Wallfahrt „Grenz-Erfahrung“, die in diesem Jahr wieder am 20. Mai stattfinden wird. Im Herbst waren kleine Renovierungsarbeiten an der Außenfassade der Annakirche erforderlich. Leider kam es zu einem Diebstahl eines Fallrohres. Das Rohr wurde ersetzt. Der Förderverein beteiligt sich mit einem Betrag von 500 Euro an den angefallenen Kosten. Wallfahrtsleiter Dr. Max Schön zeigte sich von der Resonanz der 34. Wallfahrt im vergangenen Jahr positiv überrascht. Es konnten wieder zahlreiche deutsche und tschechische Pilger auf dem Annaberg begrüßt werden, die Wallfahrtskirche war bis auf den letzten Platz besetzt. Der Renovierungsbeauftragte Herbert Konrad teilte mit, dass mit der Innensanierung noch nicht begonnen werden konnte, da noch einige Gutachten ausstehen. Sobald die Flächen der Deckenfresken ermittelt sind, können Fördermittel beantragt und entschieden werden, ob es zu einer Renovierung oder zu einer Reinigung der Gemälde kommen wird. Klaus Steckbauer legte seinen Kassenbericht vor. Kassenprüfer Bürgermeister Franz Stahl bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung. In diesem Jahr standen auch Neuwahlen an. Die komplette Führungsmannschaft stellte sich zur Wiederwahl und wurde einstimmig bestätigt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.