Mit einem leidenschaftlichen Appell an die aktiven Sänger begann Chorleiter Horst Schultes die gut besuchte Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins 1886 Tirschenreuth: "Obwohl die letzten beiden Jahre nicht leicht waren, geben wir die Hoffnung nicht auf. Wir haben wieder Mut gefasst. Hoffentlich habt ihr die Lust am Singen nicht verloren. Kommt wieder zu den Singstunden." Sein Rechenschaftsbericht fiel kurz aus, denn außer neun Singstunden und der traditionellen Gestaltung des Wallfahrtsgottesdienstes im Juli 2021 gab es keine öffentlichen Auftritte.
Neues Vereinslokal
Ausführlicher berichtete Vorsitzender Rudi Schmidt. Er verwies darauf, dass bei Beerdigungen nur ein "Not-Chor" mit acht Sängern auftrat. Mehr sei wegen der Pandemie-Auflagen nicht möglich gewesen. Die Kritik, dass nur noch der "Elite-Chor" auftrete und die anderen Sänger nicht mehr gebraucht würden, wies er entschieden zurück. Mit Wehmut habe man 2021 nach 60 Jahren Abschied vom Vereinslokal "Musl" neben müssen, nachdem Leonhard Kühn gestorben war. Im neuen Vereinslokal "Alm" gebe es regelmäßige Singstunden, jedoch sei der Besuch der Sänger eher mäßig. Er habe deshalb einen Brandbrief an alle Aktiven gesandt - mit dem Appell, zu den Singstunden zu kommen. Ansonsten sehe er für den Fortbestand des Männergesangvereins, der 2021 seinen 135. Geburtstag hätte feiern können, schwarz. Einen Einblick in die Finanzen des Vereins gab Kassierer Gerhard Härtl.
Seit 60 Jahren aktiver Sänger
Im Anschluss zeichneten Bürgermeister Franz Stahl und Stefan Werner, Vorsitzender der Wiesauer Sängergruppe, langjährige Mitglieder aus. Eine seltene Ehrung wurde dem Vorsitzenden Rudi Schmidt zuteil. Mit 15 Jahren trat er dem Männergesangverein 1886 Tirschenreuth bei. Nun wurde er für 60 Jahre aktives Singen ausgezeichnet. Vonseiten des Fränkischen Sängerbundes wurde für 25 Jahre aktives Singen Josef Zahn, für 40 Jahre Kurt Schuller sowie Erwin Schuster und Walter Fiedler geehrt.
Für jeweils 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Kurt Reul und Karl Berr geehrt. 50 Jahre halten Erich Rösch und Werner Schmidt dem Verein die Treue. Seit 40 Jahren dabei ist Reinhold Summerer. Für 25 Jahre Zugehörigkeit wurden Bernhard Helgert, Engelbert Ott, Günter Träger und Erich Brech geehrt.Jeweils ein Glückwunschschreiben erhielten Resi Konrad, Zenzi Hampl und Ingrid Obst als Dank für ihre langjährige Mitgliedschaft. Abschließend wurde Moritz Unger, der neue Kirchenchorleiter, mit dem Lied "Grüß Gott mein Herr" als neues Sängermitglied im Chor willkommen geheißen.
Bürgermeister Franz Stahl sah die Rechenschaftsberichte positiv. Corona dürfe das gesellschaftliche Leben nicht kaputt machen. Der Männergesangverein sei ein Stück Kultur: "Wir müssen den Männergesangverein wieder zu einem Erlebnis für die Bürger machen." Auch Stefan Werner sah den Männergesangverein Tirschenreuth für die Zukunft gut aufgestellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.