Tirschenreuth
19.04.2022 - 14:02 Uhr

Fortbildung der Landwirte unter Corona-Bedingungen

Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung konnte der VlF-Kreisverband einige Neumitglieder willkommen heißen. Im Bild von links: Vorsitzende Helmut Grillmeier, die Neumitglieder Valentin Schmidkonz, Matthias Schmeller, Lukas Härtl, Annkatrin Weiß, Bürgermeister Stefan Grillmeier und Geschäftsführer Wolfgang Wenisch. Es fehlen die ebenfalls aufgenommenen Lukas Legat, Peter Schrott und Kevin Weigl. Bild: vlf Tirschenreuth/exb
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung konnte der VlF-Kreisverband einige Neumitglieder willkommen heißen. Im Bild von links: Vorsitzende Helmut Grillmeier, die Neumitglieder Valentin Schmidkonz, Matthias Schmeller, Lukas Härtl, Annkatrin Weiß, Bürgermeister Stefan Grillmeier und Geschäftsführer Wolfgang Wenisch. Es fehlen die ebenfalls aufgenommenen Lukas Legat, Peter Schrott und Kevin Weigl.

Bei der Jahreshauptversammlung des Verbandes für landwirtschaftliche Fachbildung (vlf) im Landkreis Tirschenreuth sprach Zweiter Vorsitzender Hans Scherm laut Pressemitteilung vor allem die aktuelle Lage, aber auch die Stimmung in der Landwirtschaft an. "Die Landwirte fühlten sich häufig an den Pranger gestellt und für alle möglichen Fehlentwicklungen verantwortlich gemacht."

Im Jahresbericht für 2020 musste Geschäftsführer Wolfgang Wenisch eine geringfügige Verringerung der Mitgliederzahl auf 1285 Personen im Landkreis verkünden. Während fast alle vlf-Kreisverbände in Bayern relativ starke Mitgliederverluste aufweisen, weiche hier Tirschenreuth aber positiv vom Trend ab. Allerdings war im Coronajahr 2020 gerade bei den älteren Mitgliedern auch die Sterberate höher. Die Neuzugänge setzen sich im Jahr 2020 hauptsächlich zusammen aus Absolventen der Landwirtschaftsschule in Weiden.

Im Veranstaltungsrückblick mit Bildern ließ Wenisch die lediglich sieben Veranstaltungen überwiegend aus der Vor-Corona-Zeit und mit gut 400 Teilnehmern noch einmal Revue passieren. Unter den Mitgliedern wurden einige Ehrungen besonders erwähnt: Lena Enders aus Pilmersreuth hat den Meisterpreis der Bayerischen Staatsregierung erhalten, an Berthold Wegmann aus Höll/Pullenreuth wurde der Goldene Meisterbrief verliehen und Fabian Wührl aus Leugas ist der 100. Absolvent der Höheren Landbauschule Weiden/Almesbach aus dem Landkreis Tirschenreuth. Insgesamt haben 2021 vier Tirschenreuther diese Qualifikation zum staatlich geprüften Agrarbetriebswirt geschafft.

Erfreut konnten der Vorsitzende und der Geschäftsführer über zahlreiche Neuzugänge im Jahr 2021 berichten. 6 Absolventen des Bildungsprogrammes Landwirt wurden bereits bei einer internen Abschlussfeier in den vlf aufgenommen. 11 weitere Aufnahmen fanden bei der Mitgliederversammlung statt. 6 vlf-Mitglieder mit Ausbildereignung wurden zudem in die Arbeitsgemeinschaft der Meister/Meisterinnen, Ausbilder/Ausbilderinnen aufgenommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.