Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) in der Diözese Regensburg hat ein neues Schwerpunktthema. Es lautet "Macht. Frauen. Stark." Geistliche Diözesanbeirätin Birgitt Pfaller und Diözesanvorsitzende Martha Bauer aus dem Landkreis Neustadt/WN ermutigten die Frauen bei einer Bezirksversammlung im Tirschenreuther Pfarrheim, das Motto aufzugreifen und die starke Stimme des Verbands zu nutzen, um auf problematische Themen aufmerksam zu machen und Einfluss zu nehmen.
Im zweiten Teil der Bezirkskonferenz erhielten die rund 20 Führungskräfte um Bezirksvorsitzende Monika Sommer Informationen und Neuigkeiten über Angebote des Diözesanverbandes, die Mitglieder und Zweigvereine nutzen können. Die Veranstaltungen der Kommissionen und Arbeitskreise versprechen laut Mitteilung des Frauenbunds spannende Erlebnisse und Bildungsmöglichkeiten. "Die Themen reichen von einer Reise an die Ostseeküste über Besichtigungen, beispielsweise von Wohn- und Betreuungshilfen, bis hin zu Digitalisierungs-Workshops. Sie laden außerdem zur Teilnahme an einer Online-Lesung und zu Veranstaltungen zum jüdisch-christlichen Dialog ein", so der Frauenbund-Bezirk. Die Mitglieder könnten sich auf einen Familienausflug zum Monte Kaolino in Hirschau und gemeinsame Filmabende freuen.
Unter dem Motto "Begegnen - Bilden - Erleben" erwarte die Teilnehmerinnen eine spannende Mischung aus den Bereichen Spiritualität, Persönlichkeitsbildung, Gesundheit und Kreativität. Das Spektrum orientiert sich laut Mitteilung des Verbands an den Interessen, Bedürfnissen und Erfahrungen von Frauen. Die Angebote seien online abrufbar unter www.frauenbund-regensburg.de. Das neue Bildungsprogramm 2024 fänden die Mitglieder zudem als Leporello auf der Titelseite des Mitgliedermagazins "Engagiert" in der Ausgabe Oktober/November. Einige seien zudem in der Broschüre "Bildungsangebote für Zweigvereine und Gruppen" zusammengefasst. Diese könnten im "KDFB Intern" eingesehen werden und unterstützten Zweigvereine und andere Gruppen, ein interessantes, abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen.
Auch in diesem Jahr beteiligten sich die Zweigvereine in der Diözese Regensburg an der Solibrot-Aktion. Die 118 Zweigvereine haben laut Mitteilung 30 052 Euro erwirtschaftet. Damit wird das Misereor-Fastenprojekt "Vahatra", das Frauen auf dem Land in Madagaskar in den Blick nimmt, unterstützt. Diözesanvorsitzende Martha Bauer kündigte auch im nächsten Jahr die Unterstützung der Zweigvereine bei der Solibrot-Aktion an. Die Führungskräfte wurden außerdem auf den neuen Newsletter hingewiesen, den es seit Mitte des Jahres gibt. Damit sollten Neuigkeiten aus dem Diözesanverband, Aktionen, Veranstaltungen und Events beworben werden. Am 3. November findet von 13 bis 18 Uhr ein kostenloses Kompetenztraining für Mitglieder im Kunsthaus in Waldsassen statt. Die Inhalte reichen von der Geschichte der Frauenbewegung und des Frauenbunds über die Struktur des Verbandes bis hin zu den Aufgaben der einzelnen Vorstandsämter. Referentinnen sind Diözesanvorsitzende Martha Bauer sowie die stellvertretenden Diözesanvorsitzende Josefa Bauer und Ilona Grabinger-Lache. Anmeldungen sind über die Homepage www.frauenbund-regensburg.de möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.