Zahlreiche Vertreterinnen der zwölf Zweigvereine des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) trafen sich zum Bezirkstag im Pfarrsaal. Bezirksleiterin Monika Sommer, Stellvertreterin Olga Luft und die Vertreterinnen der Zweigvereine berichten laut einer Mitteilung über ihr vielfältiges Angebot. Die Aktivitäten reichen von Ausflügen, Besichtigungen und Wanderungen über Muttertagsfeiern bis hin zu Vorträgen. Ein Schwerpunkt ist die Mitgestaltung des Kirchenjahres. So werden Kreuzwege gebetet, Maiandachten gehalten, Palm- und Kräuterbüschel gebunden, Fronleichnamsaltäre und Erntedankaltäre gestaltet sowie Adventsfeiern abgehalten.
Der Weltgebetstag der Frauen ist fast überall ebenfalls ein fester Programmpunkt. Auch bei den Pfarr- und Bürgerfesten helfen viele Frauenbund-Zweigvereine regelmäßig mit. Durch die Teilnahme an der Aktion Solibrot und zahlreiche andere Aktionen können viele Spenden für wohltätige Zwecke übergeben werden.
Bezirksleiterin Sommer berichtete von zahlreichen Anträgen, die bei überregionalen Versammlungen verabschiedet worden seien. Ein aktuelles Thema sei die Berechnung der Hinterbliebenenrente.
Demnächst stehen Bezirksgebetsabende für den Frieden in der Welt und eine Maiandacht in Mitterteich (13. Mai um 18 Uhr) mit dem örtlichen Frauenbundchor ins Haus. Weiter sind am Mittwoch, 18. September, um 18.30 Uhr ein Rosenkranz und um 19 Uhr ein Gottesdienst in Plößberg sowie am Sonntag, 6. Oktober, um 14 Uhr eine Erntedankandacht in der Kappl geplant. Ein Treffen im Juli in Bad Neualbenreuth ist noch in Planung.
Weitere wichtige Termine in den Zweigvereinen sind am 26. Mai um 17 Uhr ein Konzert mit Brigitte Traeger in Wiesau, im Juni ein Filmabend in Tirschenreuth und im Herbst ein Kaffeeplausch in Waldsassen. Angedacht ist auch eine Fahrt zum Frauengottesdienst im Rahmen der Wolfgangswoche in Regensburg. Dieser findet voraussichtlich am Mittwoch, 26. Juni, statt. Olga Luft verwies zudem auf das Angebot des Verbraucherservice Bayern und auf Veranstaltungen der Landfrauenvereinigung.
Am Montag, 11. Juni, findet eine Exkursion zur Straußenfarm Mitterhof bei Waldsassen statt. Das umfangreiche Bildungsprogramm des Frauenbundes ist im Internet unter www.frauenbund-regens-burg.de zu finden.
Abschließend hielt geistlicher Beirat Anton Witt einen Vortrag zum Thema „Wege der Erlösung? – welcher funktioniert?“. Der Geistliche Rat zeigte die Erlösungsbedürftigkeit der Menschen auf sowie deren vergebliche Versuche, sich selbst zu erlösen. Jesus weise einen anderen Weg, so Witt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.