Tirschenreuth
09.10.2020 - 15:20 Uhr

Freie Wähler wollen Jugendkreistag nach Regensburger Modell

Den Besuch der Regensburger Landrätin Tanja Schweiger nutzte die FW-Kreistagsfraktion zum intensiven Ideen- und Gedankenaustausch mit der erfahrerenen Kommunalpolitikerin.

Landrätin Tanja Schweiger. Bild: arw
Landrätin Tanja Schweiger.

Die Kreistagsfraktion der Freien Wähler spricht sich für die Schaffung eines Jugendkreistags aus. Die Kommunalpolitiker favorisieren bei der Umsetzung das Regensburger Model. Dort gibt es bereits einen Jugendkreistag. Besetzt ist er in Regensburg mit Schülern.

Landrätin Tanja Schweiger stellte das Modell bei einem Besuch der Freien-Wähler-Fraktion im Landkreis Tirschenreuth vor. Die Mitglieder waren nach einer Pressemitteilung von der Idee und auch von der Umsetzung begeistert und befürworteten ein ähnliches Gremium auch im Landkreis Tirschenreuth. "Mir ist es unheimlich wichtig junge Menschen ernst zu nehmen und sie für Demokratie, gesellschaftliches Engagement und auch für die Kommunalpolitik zu begeistern und zu gewinnen", so Tanja Schweiger. Aus diesem Grund habe sie den Jugendkreistag Regensburg gegründet.

Ganz bewusst habe man darauf verzichtet, Jugendfunktionäre von Verbänden und Parteien zu entsenden. Es sollten bisher nicht engagierte junge Menschen zu Wort kommen, erläuterte die Landrätin aus dem Landkreis Regensburg.

Es gab dabei noch weitere interessante Themen, die erörtert wurden. Die Kommunalpolitiker spannten dabei den Bogen vom Krankenhauswesen über die ärztliche Versorgung und das Bildungswesen bis hin zum Öffentlichen Personennahverkehr. Landrätin Schweiger empfahl den Kollegen aus dem Landkreis Tirschenreuth dringend den Beitritt zu einem Verkehrs-Verbund. Nur so komme man in den Genuss des geplanten 365-Euro-Tickets für das ganze Jahr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.