Frühjahrsbelebung prägt den Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth. So sank die Arbeitslosenquote auf 3,8 Prozent. Seit Anfang des Jahres hat sich die Zahl der arbeitslosen Menschen kontinuierlich verringert. Mit 1 552 erwerbslosen Personen waren zwar 327 Arbeitslose mehr als im Vorjahr gemeldet, allerdings 95 weniger als im Februar 2023.
Der Leiter der Tirschenreuther Agentur für Arbeit, Thomas Franz, führt vor allem saisonale Gründe für die gute Entwicklung an. "Viele "Wiedereinsteller" haben im Bau- und Baunebengewerbe, in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau nach der Entlassung zum Jahreswechsel bei ihrem vorherigen Arbeitgeber wieder die Arbeit aufgenommen", bilanziert der Leiter.
Vor allem Fachkräften bieten sich nach der Pressemitteilung der Agentur für Arbeit nach wie vor viele Chancen. "Die Entwicklung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Lage angespannt ist. Der zunehmende Fachkräftemangel und auch der anhaltende Krieg in der Ukraine sind Faktoren, die möglicherweise die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt beeinflussen werden", so Franz.
Nach Personengruppen entwickelte sich die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat positiv. Im Landkreis Tirschenreuth waren im März 709 ältere Arbeitnehmer von Arbeitslosigkeit betroffen. Zudem waren 425 Personen ausländischer Herkunft - überwiegend mit ukrainischer Staatsangehörigkeit - ohne Arbeit. 680 Frauen sowie 137 junge Erwerbslose unter 25 Jahren waren auf der Suche nach einer Arbeitsstelle. 357 Männer und Frauen konnten laut Bericht der Agentur ihre Arbeitslosigkeit beenden. Im gleichen Zeitraum meldeten sich 270 Personen neu oder erneut arbeitslos.
Mit Blick auf die Rechtskreise werden Arbeitssuchende und Arbeitslose mit Anspruch an die Arbeitslosenversicherung von der Agentur für Arbeit betreut und Personen mit Anspruch auf Bürgergeld von den Jobcentern. Die Agentur für Arbeit betreute 743 Personen in der Arbeitslosenversicherung, 70 Menschen mehr als im März 2022. Das Jobcenter Tirschenreuth war für 809 arbeitslose Menschen erster Ansprechpartner in der Grundsicherung. Im Vorjahr waren 257 Arbeitslose weniger in Betreuung, was laut Agentur vor allem auf die ukrainischen Flüchtlinge zurückzuführen ist.
Im Landkreis Tirschenreuth entwickeln sich Beschäftigungswachstum und der Personalbedarf weiter nach oben. Zum Stichtag 30. September 2022 waren 28 860 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Dem Arbeitgeber-Service waren im März 970 offene Arbeitsstellen aus dem Landkreis gemeldet, davon 948 sozialversicherungspflichtig. Allein im Monat März wurden 135 Stellen neu gemeldet. Besonders viele Angebote gibt es bei den fertigungstechnischen Berufen (210 Stellen), in der Fertigung (197) sowie im Bereich Verkehr und Logistik (117).
Groß ist das Angebot an Lehrstellen im Landkreis Tirschenreuth. Seit Beginn Oktober 2022 haben die Unternehmen dem Arbeitgeber-Service 650 Ausbildungsangebote gemeldet. Im gleichen Zeitraum nutzten 264 junge Menschen das Beratungsangebot der Berufsberatung der Agentur für Arbeit und waren als registrierte Bewerber auf der Suche nach einer Lehrstelle. "Die Chancen für unsere Jugendlichen aus allen Schulbereichen, eine passende Ausbildungsstelle zu finden, stehen sehr gut", ergänzt Thomas Franz.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.