Die Agentur für Arbeit berichtet, dass es eine Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt im Landkreis Tirschenreuth gebe. Laut Mitteilung sank die Arbeitslosenquote um 0,3 Prozentpunkte auf 3,9 Prozent.
"Bereits seit Anfang des Jahres hat sich die Zahl der arbeitslosen Menschen kontinuierlich verringert. Mit 1 586 erwerbslosen Personen waren zwar 34 Arbeitslose mehr als im Vorjahr gemeldet, allerdings 153 weniger als im Februar 2024", schreibt der Leiter der Tirschenreuther Agentur, Thomas Franz. Es waren demnach 799 Stellen gemeldet. Vor allem Fachkräften böten sich viele Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Vor allem saisonale Gründe
Überwiegend saisonale Gründe führt Thomas Franz für die positive Arbeitsmarkentwicklung an: "Viele Wiedereinsteller haben im Bau- und Baunebengewerbe, in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Garten- und Landschaftsbau nach der Entlassung zum Jahreswechsel bei ihrem vorherigen Arbeitgeber wieder die Arbeit aufgenommen. Die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vormonat darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Lage angespannt ist. Der zunehmende Fachkräftemangel und auch der anhaltende Krieg in der Ukraine sind unter anderem Faktoren, die die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt langfristig beeinflussen werden." Der Arbeitgeber-Service biete den Arbeitgebern im Landkreis Tirschenreuth an, mit gezielten Qualifizierungsberatungen die Personalbedarfsplanungen in den Betrieben zu unterstützen, schreibt Franz.
Vor allem Ältere sind arbeitslos
Im Landkreis Tirschenreuth waren nach Angaben der Agentur für Arbeit im März 739 ältere Arbeitnehmer von Arbeitslosigkeit betroffen. Zudem waren 396 Personen ausländischer Herkunft ohne Arbeit. 681 Frauen waren auf der Suche nach einer Arbeitsstelle sowie 143 junge Erwerbslose unter 25 Jahren. Ein Blick auf die aktuelle Statistik zeigt, dass im vergangenen Monat 444 Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Im gleichen Zeitraum meldeten sich 290 Personen arbeitslos.
Die Agentur für Arbeit betreute 861 Personen in der Arbeitslosenversicherung, 118 Menschen mehr als im März 2023. Das Jobcenter Tirschenreuth war für 725 arbeitslose Menschen erster Ansprechpartner in der Grundsicherung. Im Vergleich zum Vorjahr waren dies 84 Arbeitslose weniger.
"Im Landkreis Tirschenreuth entwickeln sich Beschäftigungswachstum und der Personalbedarf weiter nach oben", betont die Agentur. Mit Stichtag 30. September 2023 seien 29 202 Männer und Frauen sozialversicherungspflichtig beschäftigt gewesen. Dem Arbeitgeber-Service waren im Berichtsmonat 799 offene Arbeitsstellen gemeldet, davon 772 sozialversicherungspflichtig. Allein im Monat März wurden 107 neue Arbeitsstellen gemeldet.
Fachkräfte weiter gefragt
Viele Jobangebote verzeichnet der Arbeitgeber-Service bei den Fertigungsberufen mit 156 Stellen und bei den fertigungstechnischen Berufen mit 134 Angeboten. Eine rege Nachfrage gebe es auch nach Fachkräften im Bereich der Handelsberufe mit 87 Arbeitsstellen. Die Suche nach passenden Bewerbern setze sich auch auf dem Ausbildungsmarkt fort. "Viele junge Menschen haben mit dem Halbjahreszeugnis begonnen, sich nach einem Ausbildungsplatz für 2025 umzusehen", weiß Franz. Die Arbeitgeber sollten daher ihre Ausbildungsstellen für das kommende Jahr melden.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.