Wechsel an der Führungsspitze des Kreisjugendamts Tirschenreuth: Leiter Emil Slany geht in den Ruhestand. Seine Nachfolgerin ist Sabine Konrad, wie das Landratsamt mitteilt.
Bei einem Personaltermin verabschiedete Landrat Roland Grillmeier den Jugendamtsleiter. Slany begann seinen Verwaltungsdienst beim Freistaat Bayern im Landratsamt Tirschenreuth im September 1990 mit der Ausbildung an der Beamtenfachhochschule Hof und war zunächst für kurze Zeit im Verkehrswesen eingesetzt. Seit Juni 1994 war der Waldsassener dann im Kreisjugendamt im Bereich wirtschaftliche Jugendhilfe tätig und wurde stellvertretender Leiter des Jugendamtes.
"Hohe Wertschätzung"
Im Oktober 2016 erfolgte die Bestellung als Jugendamtsleiter. Die Größe dieses Sachgebietes mit den verschiedenen Fachrichtungen erforderte laut der Mitteilung „viele Führungs- bzw. Leitungsaufgaben“.. In seiner Amtszeit als Leiter wurde die Jugendsozialarbeit an den Schulen ausgebaut. Eine Führungsrolle unter den Jugendämtern habe das Jugendamt Tirschenreuth bei der Einführung eines EDV-Programms für Jugend und Soziales (OK-JUS) eingenommen. Hier sei es „Vorreiter“ und Ansprechpartner bei der Einführung für andere Jugendämter gewesen. Nach 45 Jahren Dienstzeit tritt der Regierungsamtsrat Anfang September in den Ruhestand ein.
"Danke für die nicht immer einfache Arbeit im Kreisjugendamt. Sie haben von allen Seiten insbesondere im Jugendhilfeausschuss immer eine hohe Wertschätzung genossen", lobte der Landrat die "hohe fachliche Kompetenz" des scheidenden Beamten (64). Er überreichte einen Geschenkgutschein an den "durchaus etwas wehmütigen" Jugendamtsleiter. „Es fällt mir schon schwer, hier rauszugehen, aber ich weiß die künftige Leitung in kompetenten Händen meiner Nachfolgerin“, wird Slany zitiert.
„Eigengewächs“ des Landratsamts
Grillmeier stellte zudem die neue Leiterin Sabine Konrad vor. Sie übernimmt Anfang September die Sachgebietsleitung im Kreisjugendamt. Konrad (früher Rahm, sie hat erst kürzlich geheiratet) ist ein „Eigengewächs“ des Landratsamts. Die 29-Jährige machte als Bundesfreiwillige in der Kommunalen Jugendarbeit erste Erfahrungen in der Landkreisverwaltung und begann im Oktober 2013 eine Ausbildung als Verwaltungsinspektorenanwärterin. Seit Oktober 2016 ist Konrad, die aus dem Landkreis Tirschenreuth stammt, in der Kreisjugendamtsverwaltung als Sachbearbeiterin tätig. 2019 wurde ihr die Fachbereichsleitung bzw. die weitere stellvertretende Jugendamtsleitung übertragen.
Zur Übernahme dieser Leitungsfunktion gratulierte Grillmeier und wünschte immer eine „glückliche Hand“ bei den oft schwierigen Entscheidungen im Jugendamt, „vor allem, wenn es das Wohl von Kindern und Jugendlichen betrifft“, so der Landrat.
Abschied von Gudrun Scharf
Bei dem Personaltermin gab noch eine weitere Verabschiedung: Gudrun Scharf „wechselt“ vom Sozialamt in die Regelaltersrente. Ihre Tätigkeit am Landratsamt begann sie im Oktober 2015. Auf dem Höhepunkt der damaligen Flüchtlingskrise wurde sie für die Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz eingesetzt. Zu ihren Aufgaben zählten die Gewährung von einmaligen und laufenden Hilfen, die Sicherstellung der Krankenversorgung der Asylbewerber und die Zusammenarbeit mit den Helferkreisen und Wohlfahrtsverbänden sowie die Mitarbeit bei der Unterbringung in Notfallunterkünften. Neben der Bearbeitung von Asylbewerberleistungen wurde Scharf zuletzt auch im Rahmen der regulären Sozialhilfe eingesetzt. Der Landrat dankte "für ihre stets gewissenhafte und sorgfältige Arbeit".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.