Tirschenreuth
06.04.2023 - 12:02 Uhr

Führungswechsel bei der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth

Emil Schicker wurde in der Jahreshauptversammlung der Schützengesellschaft 1549 Tirschenreuth zum Ehrenmitglied ernannt. Emil Schicker ist bereits seit 1977 Mitglied bei der Schützengesellschaft 1549. Er war von 1985 bis 1998 als Schützenmeister im Vorstand tätig. Während dieser Zeit entstand unter seiner Federführung der 50-Meter-GK/KK-Stand, der heute auch als Bogentrainingshalle genutzt wird.

Zudem standen Neuwahlen bei den Tirschenreuther Schützen an. Tobias Birkner löst Harald Thiermann als Schützenmeister ab, der sich für diesen Posten nicht mehr zur Wahl stellte. Neuer Stellvertreter ist Nico Wiesend. Neu im Amt ist auch Kassiererin Christina Bartl, sie löst Beate Thiermann ab, ihr Stellvertreter ist Franz Zeitler. Schriftführer bleibt Johannes Bartl. Jugendleiter sind künftig Anja Krapfl und Lisa Kollarik. Peter Härtl und Matthias Konrad wurden wieder zu Sportleitern gewählt.

Weitere Posten besetzen: Bogenreferent Gerhard Härtl, GK-Referent Jaques Deshaies (neu), Zeugwart Harald Thiermann (neu), Damen-/Vergnügungswartin Ramona Thiermann und Claudia Prommersberger (neu), Beisitzer Christopher April (neu), Martin Bayreuther, Gerhard Reisnecker, Manfred Riedel, Kassenprüfer Beate Thiermann (neu) und Jürgen König.

Scheidender Schützenmeister Harald Thiermann stellte als besonderes Ereignis das Bürgerschießen mit 271 Teilnehmern heraus.

Stellvertretender Sportleiter Matthias Konrad stellte den Aufstieg der Ersten LP-Mannschaft in der Saison 2021/2022 heraus. Die Mannschaft schloss die Saison mit Platz zwei ab und nimmt Ende April in Pfreimd an den Aufstiegswettkämpfen zur Bayernliga teil. Die Bogenmannschaft schloss mit dem dritten Platz ihre Hallenwettkämpfe 2022/2023 ab.

Scheidender Jugendleiter Nico Wiesend berichtete von vielen Aktivitäten der Jugendgruppe. Für die Zukunft stehen Neubeschaffungen an, kündigte er an. Kassiererin Beate Thiermann berichtete, dass der Verein durch den Grundstücksverkauf den Schuldenstand erheblich reduzieren konnte. Trotz der Neubeschaffung von Lichtgewehr und Lichtpistole für die Jugend konnte das vergangene Jahr mit einer „schwarzen Null“ abgeschlossen werden.

Der neugewählte Schützenmeister Tobias Birkner bedankte sich bei Beate und Harald Thiermann für ihr langjähriges Engagement und überreichte zum Dank kleine Präsentkörbe und einen Gutschein für das Sibyllenbad. Birkner verwies mit dem Muttertags- und Gaukönigsschießen in Mähring auf kommende Termine. Der Bürgermeister der Stadt Tirschenreuth, Franz Stahl, und Gauschützenmeister Manfred Zölch bedankten sich für die geleistete Arbeit im Verein und wünschten für die Zukunft viel Erfolg in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.