Tirschenreuth
24.10.2024 - 14:09 Uhr

Fünf Mal Gold für Rotkreuzler aus dem Landkreis Tirschenreuth

Fünf goldene Ehrenzeichen gab es für verdiente BRK-Mitarbeiter bei einem Festakt in Berching. Die Geehrten stammten aus den Bereitschaften Waldsassen, Erbendorf und Wiesau.

Mitglieder des BRK aus dem Kreisverband Tirschenreuth wurden bei einem Festakt in Berching mit goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Von links Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl, Dr. Wolfgang Fortelny, Josef Chrobok, Wilfried Arnold, Iris Schade, Detlef Schade, BRK-Präsidentin Angelika Schorer und Bereitschaftsleiter Sven Lehner (Erbendorf). Bild: Matthias Balk/exb
Mitglieder des BRK aus dem Kreisverband Tirschenreuth wurden bei einem Festakt in Berching mit goldenen Ehrenzeichen ausgezeichnet. Von links Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl, Dr. Wolfgang Fortelny, Josef Chrobok, Wilfried Arnold, Iris Schade, Detlef Schade, BRK-Präsidentin Angelika Schorer und Bereitschaftsleiter Sven Lehner (Erbendorf).

Applaus, Dank und hohe Anerkennung gab es für verdiente Mitarbeiter des Bayerischen Roten Kreuzes bei einem Festakt in Berching. 36 engagierte Mitglieder wurden dabei ausgezeichnet.

Vom Kreisverband Tirschenreuth erhielten Josef Chrobok und Dr. Wolfgang Fortelny von der Bereitschaft Waldsassen sowie Iris Schade und Detlef Schade von der Bereitschaft Erbendorf jeweils das Ehrenzeichen in Gold. Das Ausbilderehrenzeichen in Gold gab es für Wilfried Arnold von der Bereitschaft Wiesau. Zu den ersten Gratulanten gehörten Kreisbereitschaftsleiter Christian Stahl und Bereitschaftsleiter Sven Lehner aus Erbendorf.

BRK-Präsidentin Angelika Schorer betonte laut einer Mitteilung des BRK in ihrer Festrede das Vertrauen der Kameraden, das sich die Ausgezeichneten durch ihren jahrzehntelangen Einsatz erarbeitet hätten. Sie seien damit Vorbilder für künftige Generationen und leuchtende Beispiele für Courage. „Ihr Engagement ist das Aushängeschild unseres Bayerischen Roten Kreuzes. Sie sind die DNA und Identität des Roten Kreuzes“, wird die BRK-Präsidentin aus dem Landkreis Ost-Allgäu in der Mitteilung des Verbands zitiert.

Auch Landesbereitschaftsleiter Dieter Hauenstein aus Regensburg würdigte das Engagement der Geehrten. „In den BRK-Bereitschaften engagieren sich wahre Möglichmacher unterschiedlichster Qualifikationen. Ob Technikerin, Betreuer oder in der psychosozialen Notfallversorgung – eine komplexe und umfassende Ausbildung zeichnet unsere Einsatzkräfte aus und macht sie zu Expertinnen und Experten ihres Bereiches“, so Dieter Hauenstein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.