50 Imker betreuen 355 Bienenvölker in Tirschenreuth

Tirschenreuth
11.04.2023 - 13:49 Uhr

Seit 2019 ist Martin Fischer aus Großkonreuth Vorsitzender des Imkervereins Tirschenreuth und Umgebung. In der Jahreshauptversammlung wurde er einstimmig für eine weitere Amtsperiode bestätigt. Zu seinem Stellvertreter wurde Helmut Standfest gewählt. Kassierer bleibt weiterhin Helmut Weiß, der diesen Posten schon seit 28 Jahren ausübt. Neue Schriftführerin ist Christina Trenner. Sie löst Alfred Schneider ab, der 24 Jahre dieses Amt ausführte und nun nicht mehr kandidierte. Beisitzer sind künftig Maria Richtmann, Kathrin Schrems und Josef Schmid. Kassenprüfer bleiben Kreszentia Schrems und Franz Godlewski.

Vorsitzender Martin Fischer verwies in seinem umfangreichen Rechenschaftsbericht auf zahlreiche Termine und Sitzungen, die er wahrnahm. Zu den Bienen sagte er, dass diese stark in den Winter gegangen seien. In der Herbstbehandlung benannten die Imker den Milbenbefall bei den Bienen als schwach und durchschnittlich. Zu Silvester und Neujahr, es herrschten frühlingshafte Temperaturen um die 15 Grad, seien alle Bienenvölker geflogen, berichtete er. Aufgrund des milden Winters verbrauchten die Völker mehr Futter als üblich. Aktuell habe der Imkerverein 50 Mitglieder, die insgesamt 355 Bienenvölker haben, informierte Fischer. Damit habe im Schnitt jeder Imker im Verein 7 Völker. Großes Lob zollte er den "Probe-Imkerinnen" Kathrin Schrems und Maria Richtmann, die ihre zweijährige "Ausbildung" hervorragend meisterten. Als Dankeschön erhielten sie jeweils eine Urkunde zur Freizeitimkerin. Für 50 Jahre Vereinstreue wurde Gustav Grassy ausgezeichnet. Für 40 Jahre Vereinstreue wurde Martin Fischer geehrt. In seinem Ausblick betonte der Vorsitzende, dass der Verein die regelmäßigen Monatstreffen beibehalten wolle. Wer Bienenvölker abgeben und neuer Völker suche, könne sich an ihn wenden.

Bürgermeister Franz Stahl zeigte sich beeindruckt von den züchterischen Leistungen der Imker und zollte großen Respekt. "Man macht sich wohl viel zu wenig Gedanken, welch enorme Arbeit dahinter steckt." Die Stadt habe viele grüne Flächen, für die Bienen sei dies sicherlich ein wichtiger Faktor.

Abschließend wies Fischer in seiner Funktion als Kreisvorsitzender darauf hin, dass am 21. April in Neusorg die Jahreshauptversammlung des Imkerkreisverbandes Tirschenreuth stattfindet.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.