Seit 1999 stand Gert Ernst, seine Freunde nennen ihn einfach "Doc", an der Spitze der Sparte Fußball im ATSV Tirschenreuth. Gesundheitliche Gründe zwingen ihn nun, den Posten aus der Hand zu geben. Bei der Jahreshauptversammlung im ATSV-Sportheim, wurde ein "Dreierteam" an die Spitze der Sparte gewählt. Sandro Schindler, Thorsten Ziegler und Thomas Wittke bilden nun die drei gleichberechtigten Vorsitzenden der Sparte Fußball. Gerd Ernst wurde zum Ehrenvorstand gewählt.
Zu Beginn der Versammlung konnte Zweiter Vorsitzender Sandro Schindler Birgit Lauterbach und Robert Schnabl mit der Silbernen ATSV-Nadel auszeichnen, als Dank für ihre in den letzten Jahren geleistete ehrenamtliche Tätigkeit. In seinem Bericht betonte Schindler: "Wir haben zwei harte Corona-Jahre hinter uns." Dazu komme die Erkrankung von Gert Ernst. Jetzt müsse sich die Sparte neu sortieren. Corona habe die Sparte auch finanziell hart getroffen, wusste Schindler, viele Veranstaltungen und Einnahmequellen seien weggebrochen. Er hoffe auf künftige Veranstaltungen und Feste, um damit dringend benötigte Einnahmen zu erzielen.
Thorsten Ziegler, Spiel- und Jugendleiter beim ATSV, ging auf die vergangenen Spielzeiten ein. Die Erste Mannschaft belege aktuell einen Abstiegsplatz in der Kreisliga. Nichtsdestotrotz hoffe man aber, die Kreisliga doch noch erhalten zu können. Allerdings müsse die Mannschaft eine große Verletzungsserie verkraften. Problematisch sei es auch in der Zweite Mannschaft, die in zwölf Spielen 53 Spieler eingesetzt habe. Ziegler fordert alle Aktiven zum Zusammenhalt auf.
Viel besser sehe es im Nachwuchsbereich aus, wo der ATSV gut aufgestellt sei. Rund 100 Aktive würden von sehr guten Kräften trainiert. Der Nachwuchs der ATSV spiele im Kleinfeldbereich eine gute Rolle. Ein Erfolgsmodell sei im Großfeldbereich die SG Tirschenreuth, an der neben dem ATSV auch der FC, der FSV und der TSV Bärnau beteiligt sind.
Alexis Ried, AH-Leiter beim ATSV, verwies darauf, dass am 22. April das erste Freundschaftsspiel in diesem Jahr auf dem Plan stehe, in Rothenstadt. 15 weitere Freundschaftsspiele seien terminiert. Einen Einblick in die Finanzen der Sparte gewährte Kassierer Matthias Eckmeyer. Die Sparte habe aktuell 365 Mitglieder, davon 130 Kinder und Jugendliche. Mit Blick auf die Mitgliederzahl hätte die Sparte Corona gut überstanden, wenngleich so manche Erwachsene der Sparte den Rücken gekehrt hätten. "Aber wir haben viele Kinder und Jugendliche aufgenommen."
Dass beim ATSV viel für den Nachwuchs getan werde, verdeutliche die Tatsache, dass in einem Übungsleiterlehrgang 14 "ATSV-ler" den Übungsleiterschein absolviert haben. Eckmeyer: "Dies kostet für den Verein natürlich viel Geld, ist aber eine Investition in unseren Nachwuchs."
Bei den Neuwahlen, die Steffi Zeus vom Hauptverein leitete, wurde Gert Ernst zum Ehrenvorstand gewählt, und ist somit im Vorstandsteam weiterhin vertreten. Weitere Positionen: Erster Kassierer Matthias Eckmeyer, Stellvertreter Alexander Kraus, Erster Schriftführer Werner Wölfl, Stellvertreter Timmy Schmid, Erster Spielleiter Markus Gleißner, Stellvertreter Matthias Härtl, AH-Leiter Alexis Ried, Jugendleiter Thorsten Ziegler, Ehrenamtsbeauftragter Lukas Blei, Beisitzer Joachim Möhrlein und Dominik Lesiewicz, Kassenprüfer Jonas König und Thomas Wölfl.
Bürgermeister Franz Stahl verwies darauf, dass viele Vereine vor gewaltigen Herausforderungen stehen. Die Fußballer des ATSV seien aber auf einem guten Wege, auch dank der hervorragenden Nachwuchsarbeit.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.