Tirschenreuth
28.06.2019 - 12:06 Uhr

Gedanken über Deppen

Es sind ein "Wahnsinnsjodler", harte Fakten und derbe Sprüche, die Barbari Bavarii kennzeichnen. Auf der Seebühne können sie damit ihr Publikum begeistern.

Das Comedy-Trio "Barbari Bavarii" begeisterte die Fans vor der Seebühne in Tirschenreuth, auch wenn's manchmal recht derb wurde. Bild: kro
Das Comedy-Trio "Barbari Bavarii" begeisterte die Fans vor der Seebühne in Tirschenreuth, auch wenn's manchmal recht derb wurde.

Die dreiköpfige Comedy-Band "Barbari Bavarii" ist so etwas wie eine "Ur-Band" beim "cooltour-Sommer" im Fischhofpark, war sie doch von Anfang an dabei. Am Donnerstag begeisterten die drei Barbaren mit ihrer neuen Show ihre mittlerweile vielen Fans – es werden wohl knapp 1500 gewesen sein – mit ihrer teils doch recht derben Ausdrucksweise, die aber zum Programm einfach mit dazu gehört.

Fischhof-Fördervereinsvorsitzender Vinzenz Rahn hieß die drei Jungs herzlich willkommen und wies auf deren Homepage hin, wonach ihr Ur-Großvater sie für die Bühne entdeckt habe. Mit "Servus Dirschareith" hießen Peter Greißner, Stephan Rosner und Christian Witt ihre Fans willkommen, um dann sofort darauf hinzuweisen, dass Vinzenz Rahn wohl der Erste gewesen sei, der auf ihrer Homepage so genau nachgelesen habe, "denn wir haben den größten Scheiß, den es gibt, in unsere Homepage geschrieben". Ihr neues Programm handelt von Sepp, Alfons und Hans. Die Geschichte vom Sepp, "dem Durchschnittsdepp", erzählt: "Der Sepp, der is a Depp wie du und ich". Er kommt zum Schluss: "So mancher Depp kann auch nicht mehr, dann werd i Musiker." Ihr neuestes Comedy-Programm ist wie eine Geschichte, mit zum Teil bizarren Liedern, "die die Welt nicht braucht". Zum Beispiel "Manchmal möcht ich wissen, wie die Fledermäuse pissen, weil sie ja verkehrt rum hängen". Im weiteren Programm stellen sie auch fest, "Dirschnreith is niad die grouße Welt", um dann ihrem Wunsch nachzugehen: "Oimal in an Tatort a Leichn spüln". Für Aufsehen sorgen sie mit einem unmöglichen Jodler, "es ist halt ein Wahnsinnjodler", den die Drei zum Besten geben. Sei's drum, den vielen Zuschauern hat es mächtig gefallen, die drei Jungs aus dem Dörfchen Theisseil begeistern ihre Fans. Dieses Trio, das es seit fast zehn Jahren gibt, wird auf seinem Erfolgsweg wohl weiter gehen. Sie werden wohl auch bei der vierten Auflage des "cooltour-Sommers" in zwei Jahren wieder auf der Tirschenreuther Seebühne stehen, um dann erneut festzustellen: "Dirschnreith is niad die grouße Welt" - aber ein fester Eckpunkt in ihrer Erfolgskarriere.

Großer Andrang herrschte am Donnerstagabend beim Konzert von "Barbari Bavarii". Bild: kro
Großer Andrang herrschte am Donnerstagabend beim Konzert von "Barbari Bavarii".
Knapp 1500 werden es wohl gewesen sei, die am Donnertagabend zum Konzert gekommen waren. Bild: kro
Knapp 1500 werden es wohl gewesen sei, die am Donnertagabend zum Konzert gekommen waren.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.