Diese Fragen stellen sich wohl viele Leute in diesen Wochen: Nicht alle Wähler haben dazu die Antworten parat. Noch dazu gibt es einige Unterschiede zu den Bundestagswahlen im vergangenen Jahr.
"Gut, wenn es für den Wähler verstehbare Hilfen gibt, die das Wählen und das Drumherum gut verständlich erklären", meinen Christina Ponader und Friedrich Wölfl von der Werkstatt "Verständliche Sprache". Sie gehört zum Netzwerk Inklusion im Landkreis Tirschenreuth und will helfen, Barrieren auch in der Sprache abzubauen.
Gewählt werden am 14. Oktober der Bayerische Landtag mit zwei weißen Stimmzetteln und die Bezirkstage in jedem der sieben Regierungsbezirke mit zwei blauen Stimmzetteln. Die Werkstatt empfiehlt als Vorbereitung die überparteiliche und unabhängige Broschüre "Einfach verstehen!". Christina Ponader und Friedrich Wölfl haben sie unter die Lupe genommen und finden nur Lobesworte: "Sie ist gut zu lesen, sehr übersichtlich gestaltet und bietet allen Interessierten eine echte und schnelle Hilfe. Dazu ist sie kostenlos und leicht zu bekommen." Die Broschüre bevorzugt kurze Sätze, ist bebildert und kommt ohne jede Paragrafen-Sprache aus. Und es finden sich einige Tipps, wie man zu einer überlegten Wahlentscheidung kommen kann.
Die Broschüre "Einfach verstehen! Die Landtags-Wahlen und Bezirkstags-Wahlen in Bayern", herausgegeben von der bayerischen Behindertenbeauftragten Irmgard Badura und der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, ist erhältlich bei der Geschäftsstelle des Netzwerks Inklusion im ersten Stock des Mehrgenerationenhauses in Mitterteich (Kirchplatz). Man kann sie auch per E-Mail oder telefonisch anfordern (christina.ponader[at]lh-tir[dot]de bzw. Telefon 09633/400 325). Bestellen oder herunterladen kann man sie auch unter www.bestellen.bayern.de.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.