Tirschenreuth
18.03.2019 - 12:45 Uhr

Geldpolitik in bewegten Zeiten

Reinhard Pfaffel, der Leiter der Deutschen Bundesbankfiliale Regensburg, besuchte erneut das Stiftland-Gymnasium. Dabei referierte er auch über die Arbeit der Europäischen Zentralbank (EZB).

Schulleiter Georg Hecht und Lehrerin Christina Schenk begrüßten den Leiter der Bundesbankfiliale Regensburg, Reinhard Pfaffel (rechts), am Stiftland-Gymnasium. Bild: exb
Schulleiter Georg Hecht und Lehrerin Christina Schenk begrüßten den Leiter der Bundesbankfiliale Regensburg, Reinhard Pfaffel (rechts), am Stiftland-Gymnasium.

Pfaffel stellte den Schülern der Oberstufe zunächst die Möglichkeit eines Dualen Studiums zum Bachelor of Science Zentralbankwesen/Central Banking vor, das in eine Beamtenlaufbahn im gehobenen Bankdienst mündet. Weiter führte er die fünf Kerngeschäftsfelder der Deutschen Bundesbank auf. Der Blick schweifte weiter auf die Europäische Union und das Euro-Währungsgebiet. Dabei ging der Experte auf die Arbeit und Ziele der Europäischen Zentralbank ein.

Unter anderem erläuterte er, warum die "Preisniveaustabilität" oberstes Ziel der EZB sei und sich eine Deflation schädlich auswirke. Welche geldpolitischen Strategien dabei gefahren werden und wer die Adressaten der Geldpolitik sind, stand weiter auf der Tagesordnung. Von besonderem Interesse waren dabei die aktuelle Niedrigzinspolitik der EZB sowie die Wirkungskanäle der "Quantitativen Lockerung" - also der Ankäufe von Staatsanleihen hoch verschuldeter Länder.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.