Tirschenreuth
01.05.2023 - 11:38 Uhr

Geparkte Einkaufswagen und Gartentore am Maibaum

Die Walperer trieben ihr Unwesen in der Nacht zum 1. Mai. Sitzbänke, Warnbaken Blumenkästen und Gartentore fanden ihren Weg an die Maibäume im Landkreis Tirschenreuth. Die Polizei meldet aber vornehmlich eine ruhig Walpurgis-Nacht.

Gleich nach dem die letzten Gäste der Maibaumfeier in Erbendorf weg waren, begannen die Walperer ihre nächtliche Arbeit. Sie trieben ihr Unwesen und nahmen mit, was nicht niet- und nagelfest war. Und sie hatten offensichtlich viel Mühe die schweren Gegenstände zu tragen: Städtische Ruhebänke mit stabilem Betonsockel, Gartenmöbel, Blumenkästen, Standaschenbescher einer örtlichen Pizzeria, einige Mülltonnen sowie ein "Streetbuddy" waren am frühen Morgen am Maibaum in der Steinwaldstadt zu finden. Außerdem parkten die Erbendorfer Walperer den Maibaum mit einem guten Dutzend Einkaufswagen des Netto-Marktes ein. Mit den ersten Sonnenstrahlen, die über die Dächer schienen, war am Morgen danach die Ausbeute aus der Walpurgisnacht zu sehen. Die Einheimischen wussten, wo sie nach den vermissten Gegenständen suchen mussten. Bis Mittag war ein Großteil schon wieder abgeholt.

Auch in Waldsassen verließen einige Gartentore ihren angestammten Platz. Dort wird ebenfalls der Brauch des Gartentür-Klauens in der Walpurgis-Nacht zum 1. Mai gepflegt. Unbekannte deponierten die geklauten Türen beim Maibaum auf dem Johannisplatz. Dort wurden sie von den Eigentümern wieder abgeholt. "Das gehört zur Brauchtumspflege", sagte ein Sprecher der Polizeiinspektion und berichtete, dass ansonsten die Freinacht absolut ruhig verlief.

Kreative Walperer waren in Tirschenreuth unterwegs. Vor dem Edeka-Supermarkt stellten Unbekannte jeweils einen Einkaufswagen auf den gekennzeichneten Parkflächen ab. Alles fein säuberlich in Reih und Glied. Kreuz und quer standen dagegen die Einkaufswagen beim Lidl-Markt in Tirschenreuth auf dem Parkplatz vor dem Geschäft. Laut Auskunft von Polizeihauptkommissar Stefan Hage von der Polizeiinspektion Tirschenreuth verlief die Walpurgis-Nacht im Inspektionsbereich vornehmlich ruhig. "Bis auf ein paar harmlose Streiche ist die Nacht ansonsten ruhig verlaufen", berichtet der Polizeihauptkommissar. Bis auf eine Auseinandersetzung im Stadtkern der Kreisstadt zwischen einem 10-Jährigen und einem Erwachsenen gab es keine weiteren Straftat, informierte Hage. Ein 53-Jähriger aus Tirschenreuth hielt nichts von den Klingelstreichen einer Gruppe von Kindern. Der Mann hielt einen 10-Jährigen fest und tauchte ihn kopfüber in eine Regentonne.

Ruhig blieb es in der Walpurgisnacht im Einsatzbereich der Polizeiinspektion Kemnath. Wie ein Sprecher auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien mitteilt, sei man zwar mit verstärktem Personalaufwand unterwegs gewesen. Vorfälle hätte es aber bislang keine gegeben.

Tirschenreuth01.05.2023
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.