Tirschenreuth
31.01.2025 - 18:04 Uhr

Geschäftsführerin Marion Höcht verlässt den Maschinenring Tirschenreuth

Der Maschinenring Tirschenreuth muss sich nach einer neuen Führungskraft umsehen. Die langjährige Geschäftsführerin Marion Höcht verlässt die Einrichtung. Ende Februar ist schon Schluss.

Viele Jahre war die Krummennaaberin Marion Höcht das Gesicht des Tirschenreuther Maschinenrings. Nun scheidet sie aus dem Unternehmen aus. Am Freitag teilte sie laut einer Pressemitteilung dem Gesamtvorstand mit, dass sie dem Maschinenring den Rücken kehren werde, und das schon am 28. Februar. Laut der Mitteilung, die am gleichen Tag noch an die Mitglieder verschickt wurde, sucht sie beruflich eine neue Herausforderung.

Seit 31 Jahren ist Marion Höcht bereits beim Maschinenring Tirschenreuth. 21 Jahre davon war sie Geschäftsführerin. Sie hat die Entwicklung der Einrichtung dabei maßgeblich geprägt. "Die 56-jährige hat den Maschinenring mit Weitblick und großem Engagement über viele Jahre hinweg geleitet", lobt der Gesamtvorstand das Engagement seiner scheidenden Führungskraft. Die letzten zehn Jahre ihres Berufslebens wolle sie sich nun neuen beruflichen Herausforderungen, so die Begründung der Kündigung.

Wohin ihr Weg führt, wurde nicht bekanntgegeben. Nur so viel: "Wer Marion Höcht kennt, der weiß, dass sie mit ihrer unermüdlichen Energie bei ihren neuen Engagements noch einiges auf die Beine stellen wird."

Marion Höcht ist in Personalunion Geschäftsführerin des Maschinen- und Betriebshilfsrings Tirschenreuth e. V. und der MR Stiftland GmbH. Sie habe in dieser Doppelfunktion dafür gesorgt, dass beide Firmen über die Grenzen des Landkreises an Bekanntheit und Bedeutung stark gewonnen hätten, lobt der Gesamtvorstand. Der Maschinen- und Betriebshilfsring Tirschenreuth e. V. befinde sich unter den „Top Ten“ der bayerischen Maschinenringe. Die von Marion Höcht aufgebaute MR Stiftland GmbH zähle zu den führenden Dienstleistungsunternehmen im Landkreis. Mit über 80 Mitarbeitern sei die MR Stiftland GmbH zu einem starken mittelständischen Unternehmen herangewachsen. Die Maschinenring Personaldienste GmbH, eine bayernweit tätige Zeitarbeitsfirma, habe bei der MR Stiftland GmbH einen Standort gefunden. Hier sei Marion Höcht zwölf Jahre im Aufsichtsrat tätig.

Ihre Aufgaben in der Politik will Marion Höcht laut Mitteilung nicht aufgeben. Sie wolle sich hier auch über das Jahr 2025 hinaus "kraftvoll agieren", berichtet der Maschinenring Tirschenreuth. Das bedeutet im Klartext, dass sie trotz der beruflichen Veränderung weiter Bürgermeisterin von Krummennaab und Kreisrätin im Landkreis Tirschenreuth bleiben möchte. 2020 ist sie erstmals in diese Ämter gewählt worden. Seitdem habe sie hier viel bewirkt, urteilt der Vorstand. Die nächsten Kommunalwahlen stehen 2026 an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.