"Mit so viel Andrang haben wir nicht gerechnet", sagt Trottmann und freut sich. Eingeladen zu dieser Malaktion hatte der Förderverein "Porzellan- und Kachelmuseum", bei dem die beiden Betreuer auch Mitglieder sind, im Rahmen seiner Ausstellung über die Tirschenreuther Porzellantradition. Diese Ausstellung, die noch bis 16. September läuft, hat bisher zahlreiche Besucher, darunter ganze Familien, angelockt.
Grund dafür sind die netten Aktionen, die der Verein jeden Sonntag zur Ausstellung anbietet. Unter dem Motto "Kinder bemalen ihren Lieblingsfisch" durften diesmal Interessierte nach Herzenslust auf winzigen Gips-Karpfen kreativ werden. Das gefiel nicht nur den Kindern. Auch einige Eltern griffen mit viel Freude zum Pinsel, um den weißen Fischen ein buntes Schuppenkleid zu geben.
350 Gipskarpfen stellte der Formenbauer dafür im Vorfeld her. Und diese gingen weg "wie die warmen Semmeln". Trottmann ist froh, dass er nicht gekleckert, sondern geklotzt habe in dieser Hinsicht. "Den Kindern gefällt es so gut. Viele malen gleich vier oder mehr Karpfen an", lacht er. Entstanden sind bunte Fischlein, teils gestreift, gepunktet oder mit tollen Mustern verziert. Am Ende durften die kleinen Künstler ihre fertigen Werke mit nach Hause nehmen.








Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.