Tirschenreuth
29.06.2022 - 11:11 Uhr

Gesundheitsbotschafterinnen geben KDFB-Mitgliedern Einblicke in ihre Arbeit

Die Gesundheitsbotschafterinnen Heidi Schwarz (links) und Melanie Gmeiner (rechts) gaben den KDFB-Mitgliedern Einblicke in ihre Arbeit. Barbara Schmid vom Frauenbund bedankte sich für den Vortrag. Bild: Barbara Schmid, KDFB Tirschenreuth/exb
Die Gesundheitsbotschafterinnen Heidi Schwarz (links) und Melanie Gmeiner (rechts) gaben den KDFB-Mitgliedern Einblicke in ihre Arbeit. Barbara Schmid vom Frauenbund bedankte sich für den Vortrag.

Einen informativen Abend verbrachten kürzlich die Mitglieder des KDFB Tirschenreuth. Die Gesundheitsbotschafterinnen des Landkreises Tirschenreuth, Melanie Gmeiner und Heidi Schwarz, gaben Einblicke in ihre Arbeit, heißt es in der Mitteilung des Frauenbunds. Melanie Gmeiner zeigte die Aufgaben als Botschafterin auf. Kernpunkt sei laut Gmeiner die "Prävention für eine gesunde Heimat". Themen der Gesundheitsbotschafter seien Ernährung, Bewegung, Entspannung, frische Luft, digitale Auszeit und guter Schlaf.

Melanie Gmeiner selbst setzte ihren Schwerpunkt bei der Bewegung. So wurde beim KDFB bereits ein kostenloser Nordic-Walking-Kurs angeboten, der sehr gut angenommen worden sei. Gmeiner gab viele Tipps, wie sich die Mitglieder körperlich weiter fit halten können.

Danach referierte Heidi Schwarz über gesunde Ernährung. Sie selbst ist Heilpraktikerin und spezialisierte sich auf die traditionelle chinesische Medizin. Wichtig sei es, für sich das richtige Element zu finden, sagte sie. Dann müsse alles im Einklang sein. Auch Schwarz gab den Frauen viele praktische Tipps und Rezepte an die Hand. Besonders überzeugte die Frauenbund-Mitglieder dabei, dass alles einfach im Alltag umzusetzen sei. Bei Getränken und Häppchen konnten sich die Teilnehmer des Infoabends anschließend noch austauschen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.