Tirschenreuth
30.08.2018 - 10:48 Uhr

Glück mit "Gamescom"

Erstmals stand in diesem Jahr ein Besuch der "Gamescom" in Köln auf dem Programm des Kreisjugendrings. Für drei junge Leute aus dem Landkreis hat die Games-Messe nun ein schönes Nachspiel.

Ideengeberin Tanja Kruppa (Zweite von links) und Kreisjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger (rechts) gratulieren Michelle Hausknecht, Maria König und Ludwig Tischlinger (von links) zu ihren Preisen. Bild: exb
Ideengeberin Tanja Kruppa (Zweite von links) und Kreisjugendring-Vorsitzender Jürgen Preisinger (rechts) gratulieren Michelle Hausknecht, Maria König und Ludwig Tischlinger (von links) zu ihren Preisen.

Der Kreisjugendring Tirschenreuth führte auch in diesem Jahr ein Ferienquiz durch, bei dem es drei hochwertige Preise zu gewinnen gab. Nachdem das 40. Ferienprogramm des Kreisjugendrings Tirschenreuth nun zu Ende ist, fand am Donnerstag in der Geschäftsstelle des Kreisjugendrings die Preisverleihung statt.

Vorsitzender Jürgen Preisinger freute sich, dass diese Aktion von so vielen Kindern und Jugendlichen angenommen wurde. Es gingen über 100 richtige Lösungen mit dem Lösungswort "Gamescom" ein.

Über den ersten Preis freute sich Michelle Hausknecht aus Friedenfels. Den zweite Preis gewann Ludwig Tischlinger aus Neualbenreuth, den dritten Preis erhielt Maria König aus Pullenreuth. Hauptgewinner Michelle Hausknecht bekam ein Tablet, Ludwig Tischlinger einen E-Book-Reader und Maria König ein Slackline-Set. Die "Glücksfeen" Franziska Malzer, Eva Preisinger und Nilay Kreuzer hatten die drei Gewinner aus gut 100 Einsendungen gezogen.

Beim Ferienquiz 2018, bei dem die Eltern den Kindern helfen durften, lautete das Lösungswort "Gamescom", das Ziel einer neuen Mehrtagesfahrt des KJR in den Sommerferien . Erstellt hatte das Ferienquiz Tanja Kruppa.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.