Tirschenreuth
28.06.2018 - 12:54 Uhr

Gold für Jagdhornbläser

Der Landesbläserwettbewerb geht zum 30. Mal über die Bühne. Auch die Tirschenreuther Jagdhornbläser sind dabei und feiern einen große Erfolg.

Die Tirschenreuther Jagdhornbläser holen in Dinkelsbühl Gold. Dazu gratulieren auch BJV-Präsident Professor Jürgen Vocke und Jagdkönigin Lisa Müller (vordere Reihe, neben Hornmeister Peter Hamm, Mitte). exb
Die Tirschenreuther Jagdhornbläser holen in Dinkelsbühl Gold. Dazu gratulieren auch BJV-Präsident Professor Jürgen Vocke und Jagdkönigin Lisa Müller (vordere Reihe, neben Hornmeister Peter Hamm, Mitte).

(exb) Der Wettbewerb war diesmal im mittelalterlichen Dinkelsbühl (Mittelfranken). Traditionell nahmen auch wieder die Tirschenreuther Jagdhornbläser unter Leitung von Peter Hamm teil. Sie erreichten mit ihrem Vortrag, der aus zwei Jagdsignalen und einem Kür- und einem Wahlstück bestand, eine hohe Punktzahl.

Das wochenlange intensive Üben, stets begleitet durch Hornmeister Peter Hamm, hatte sich gelohnt. Die 23 Bläserinnen und Bläser zählten zu einer der stärksten Gruppen. Sie erhielt für ihren harmonischen Vortrag viel Lob.

Die Tirschenreuther erreichten nicht nur die Auszeichnung Gold, sondern schafften es sogar unter die besten zehn Gruppen aus ganz Bayern. Danach trafen sich die Tirschenreuther mit BJV- Präsident Professor Jürgen Vocke und der Jagdkönigin Lisa Müller zum gemeinsamen Foto. Ein beeindruckendes Konzert der insgesamt 750 Bläser begeisterte die Zuhörer und rundete diesen erfolgreichen Tag ab.

Musiker aus ganz Bayern, aus Baden-Württemberg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und Hessen sowie Tschechien waren nach Dinkelsbühl gekommen. Dort hatten 53 Bläsergruppen ihr musikalisches Können präsentiert.


 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.