Tirschenreuth
19.06.2019 - 13:43 Uhr

Gottesdienst als praktizierte Völkerverständigung

Die Geistlichen Armin Maierhofer aus Mähring und Jaroslav Šašek aus Planá (von rechts) feierten mit den Sängern und Besuchern Gottesdienst. Bild: kod
Die Geistlichen Armin Maierhofer aus Mähring und Jaroslav Šašek aus Planá (von rechts) feierten mit den Sängern und Besuchern Gottesdienst.

Einen wahren Festgottesdienst erlebten Besucher der deutsch-tschechischen Messe am Samstag in der Wallfahrtskirche bei Planá (Plan). Musikalisch gestalteten der Kirchenchor aus Plößberg und der Chor aus Tachov gemeinsam die Messe, die von den Priestern Armin Maierhofer aus Mähring und Jaroslav Šašek aus Planá zelebriert wurde. Sehr fachkundig dirigierten Jana Vokata aus Tachov und Florian Löw aus Plößberg abwechselnd den Gemeinschaftschor, was für die Musiker zu einer echten und ausgezeichnet gelungenen Premiere wurde. Herbert Konrad als Vorsitzender des Fördervereins St. Anna war voller Freude über diese gelungene Gemeinschaftsaktion zwischen Deutschen und Tschechen. Es sei praktizierte Völkerverständigung, wenn Menschen benachbarter Länder gemeinsam den Gottesdienst feiern und Sänger beider Länder gemeinsam musizieren. Ebenso sein wird es bei der 30. grenzüberschreitenden Wallfahrt am 26. Juli, wo die Bischöfe aus Regensburg und Pilsen die Pilger im Jubiläumsjahr anführen und um 10 Uhr den Pontifikalgottesdienst feiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.