Tirschenreuth
10.08.2021 - 11:59 Uhr

Gratis-Schwimmabzeichen für junge Rotkreuzler

Zum Pressefoto haben sich die Verantwortlichen von Wasserwacht und Jugendrotkreuz im Mitterteicher Freibad versammelt. Von links: Harald und Stefan Pelz von der Wasserwacht Mitterteich, stellvertretender Kreisgeschäftsführer Sven Lehner, Bruno Kraus vom JRK-Kreisausschuss, stellvertretende Leiterin der Jugendarbeit Birgit Schneider und Kreiswasserwachtsleiter Thomas Mauersberger. Bild: flm
Zum Pressefoto haben sich die Verantwortlichen von Wasserwacht und Jugendrotkreuz im Mitterteicher Freibad versammelt. Von links: Harald und Stefan Pelz von der Wasserwacht Mitterteich, stellvertretender Kreisgeschäftsführer Sven Lehner, Bruno Kraus vom JRK-Kreisausschuss, stellvertretende Leiterin der Jugendarbeit Birgit Schneider und Kreiswasserwachtsleiter Thomas Mauersberger.

"Wir wollen die vorhandenen Schwimmfähigkeiten weiter festigen", gibt Natalie Wölfl, Leiterin der Jugendarbeit im BRK Kreisverband Tirschenreuth das Ziel aus. Dafür hat das Jugendrotkreuz jetzt eine Aktion gestartet. "Derzeit hört man ja oft, dass viele Kinder aufgrund der Pandemie nicht die Möglichkeit haben, das Schwimmen zu erlernen. Wir finden es aber genauso wichtig, die vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten weiter zu stärken", so die Jugendleiterin. Deshalb hat das Jugendrotkreuz im Kreisverband Tirschenreuth nun gemeinsam mit der Wasserwacht beschlossen, dass künftig alle JRK-Mitglieder kostenlos sämtliche Schwimmabzeichen absolvieren können.

"Normalerweise erhält der jeweilige Wasserwacht-Ortsverband, bei dem das Abzeichen gemacht wird, von den Absolventen eine Gebühr. Diese übernimmt jetzt das Jugendrotkreuz für seine Mitglieder", erklärt der Kreisleiter der Wasserwacht, Thomas Mauersberger. Die Mitglieder müssen dafür nichts anderes tun, als ihren Namen sowie ihre Ortsgruppe nennen und schon ist vom "Seepferdchen" über den "Pirat" bis hin zum goldenen Schwimmabzeichen alles drin. "Wir hoffen, damit viele Mitglieder bei uns zu motivieren, ihre Schwimmfähigkeiten zu verbessern und die Abzeichen zu absolvieren", so Natalie Wölfl.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.