Tirschenreuth
03.08.2022 - 13:15 Uhr

Hamm AG ehrt 80 langjährige Mitarbeiter

Am vergangenen Freitag feierte die Hamm AG bei strahlendem Sonnenschein ihr Sommerfest. Trotz des Beginns der Sommerferien sind die Mitarbeiter sehr zahlreich erschienen, um mit Kollegen nach einer langen, von Kontaktbeschränkungen geprägten Zeit gemeinsame Stunden zu verbringen, heißt es in der Pressemitteilung. Im Mittelpunkt des Festes standen Mitarbeiterehrungen durch Vorstand Dr. Stefan Klumpp und Betriebsratsvorsitzenden Günther Fiedler. Geehrt wurden insgesamt 80 Mitarbeiter. Über 60 Jubilare wurden für ihre lange Betriebszugehörigkeit von 25, 40 und 50 Jahren ausgezeichnet. 17 Personen wurden in den Ruhestand verabschiedet. Die drei Mitarbeiter mit der längsten Betriebszugehörigkeit waren Max Schwägerl (Montage), Reinhard Preisinger (Meister Walzenzugmontage) und Hermann Gradl (Prototypenbau). Sie wurden für 50 Jahre bei der Hamm AG geehrt. Sie haben bereits ihre Ausbildung im September 1970/1971/1972 beim Walzenhersteller absolviert und sind nun teilweise auch schon im Ruhestand. Dr. Stefan Klumpp machte eine Zeitreise der Hamm AG von den Anfängen bis in die heutige Zeit mit Zwischenstopps in den Jahren des Betriebseintrittes der Jubilare. Mit dem anschließenden Sommerfest bedankte sich Dr. Stefan Klumpp für die Leistung und das Engagement vor allem während der letzten zweieinhalb Jahre bei den Mitarbeitern. Als Anerkennung und Dankeschön erhielt jeder Mitarbeiter das Buch „Mehr als 100 Jahre Straßenwalzen aus Tirschenreuth“ von dem Historiker Alfred Meyer als Geschenk. Nach der Ansprache genoss die Belegschaft das gemütliche Beisammensein auf dem Betriebsgelände bei Essen und Trinken. Für Unterhaltung sorgten DJ Borti und zu späterer Stunde die Band „Musik Total“. Auch der später einsetzende Regen konnte die gute Laune nicht trüben. Gegen 19 Uhr endete die Veranstaltung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.