Eine festliche Jubilarehrung organisierte die Hamm AG im Saal des Restaurants Seenario. Wie aus einer Pressemitteilung der Walzenfabrik hervorgeht, wurden dabei 28 langjährige Mitarbeiter für ihre Treue und ihren Beitrag zum Unternehmen gewürdigt. Von den Geehrten verabschiedeten sich 15 in den Ruhestand oder in die Altersteilzeit.
Besonders im Mittelpunkt stand Roswitha Zeus, die auf 40 Jahre Berufsleben in der traditionsreichen Tirschenreuther Firma zurückblicken kann. Zwölf Mitarbeiter, die laut Mitteilung seit 25 Jahren Teil der Hamm-Familie sind, wurden im feierlichen Rahmen ebenfalls ausgezeichnet: Hubert Adam, Frank Altenhofen, Rupert Fischer, Johann Fritsch, Rainer Haidl, Martin Hofmann, Horst Hofmann, Peter Kraus, Roland Michl, Christian Reiter, Thomas Schraml und Thomas Würl.
In den Ruhestand verabschiedet wurden Petra Berghammer, Hans-Jürgen Eckert, Richard Fischer, Reinhard Haberkorn, Horst Klache, Franz Meixner, Heribert Meyer, Werner Rubner, Joachim Scharnagl und Georg Zwack. Die Freistellungsphase der Altersteilzeit treten Josef Fischer, Ewald Judas, Günter Kolberg, Thomas Pinzer und Robert Ziegler an.
In seiner Rede betonte Vorstand Dr. Stefan Klumpp die Bedeutung der Mitarbeiter für den Unternehmenserfolg: „Was bleibt, sind Sie und alle anderen Mitarbeiter der Firma, die die Erfolgsgeschichte der Hamm AG immer wieder neu Wirklichkeit werden lassen.“ Er würdigte besonders auch die Dienstältesten, Richard Fischer und Josef Fischer, die bereits 1980 ins Unternehmen eingetreten sind. Der Vorstand reflektierte über die Herausforderungen in der Firmengeschichte, dankte den Anwesenden für ihren unermüdlichen Einsatz und betonte, wie wichtig deren Beitrag für die kontinuierliche Weiterentwicklung der Hamm AG sei. "Der Abend bot eine wertvolle Gelegenheit für Mitarbeiter, sich auszutauschen und gemeinsame Erinnerungen zu teilen", heißt es abschließend. "Gleichzeitig wurde auf die Erfolge der Vergangenheit zurückgeblickt und ein Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Unternehmens gegeben."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.