Ein echtes Novum gab es bei der Jahreshauptversammlung des FC Tirschenreuth am vergangenen Mittwoch im Vereinsheim. Vorsitzender Harald Siegert ernannte das erste Ehrenmitglied der Vereinsgeschichte: Diese besondere Auszeichnung wurde Hans "Iste" Zant zuteil. Als letztes verbleibendes Gründungsmitglied und mit mehr als 800 Einsätzen für den Club schrieb er die gesamte Vereinsgeschichte mit. Unter stehendem Applaus nahm Zant, der noch heute fast jedes Spiel seines FC verfolgt, die Urkunde und die Glückwünsche entgegen.
Zahlreiche weitere Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Club ausgezeichnet. 50 Jahre (Ehrenmedaille): Peter Dörfler, Johann Zölch. 40 Jahre (Verbandsehrung): Alois Franz, Josef Kraus. 35 Jahre (Goldenes Vereinsabzeichen): Günter Bäuml, Markus Bock, Wolfgang Kohl, Harald Siegert. 25 Jahre (Silbernes Vereinsabzeichen): Hans Bauer, Klaus Bauer, Matthias Graser, Michael Heyd, Thomas Landgraf, Karl Schwägerl. 10 Jahre: Henry Ackermann, Maximilian Bäuml, Christopher Bäuml, Franziska Dollak, Michaela Dollak, Samuel Gebru Fantaye, Günther Härtl, Johann Kulzer, Alexander Nurtsch, Kevin Schmeller, Lukas Schön, Max Schramm, Matthias Seidl, Franz Stahl, Jan Troidl, Franziska Zintl, Michael Zintl.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzender Harald Siegert, Stellvertreter Thomas Kruppa und Michaela Dollak (zuvor Willi Frankenberger), Hauptkassier Karl Schwägerl, Stellvertreter Niko Fiedler, Schriftführerin Kerstin Burkhard, Stellvertreter Alexander Schirmer, Technischer Leiter Thomas Schramm, Stellvertreter Marco Wölfl (zuvor Alexander Bauer), Jugendleiter Marco Schwägerl, Ehrenamtsbeauftragter Gerhard Wagenknecht. Siegert berichtete über das gesellschaftliche Engagement des Vereins. Sportlicher Leiter Thomas Schramm resümierte über die vergangenen Spielzeiten, in denen zunächst der Abstieg aus der Bezirksliga und anschließend ein fünfter Platz in der Kreisliga zu Buche standen. Für die kommende Saison ist Schramm optimistisch und peilt eine vordere Platzierung an. Jugendleiter Marco Schwägerl informierte, dass drei eigene Kleinfeld-Teams und sieben Mannschaften der Spielgemeinschaft mit dem ATSV Tirschenreuth im Einsatz sind.
Für die Abteilung der Alten Herren sprach Johannes Wettinger. Damen-Trainer Maximilian Burger fasste die Aktivitäten der Frauen-Mannschaft zusammen, die er seit mittlerweile 13 Jahren betreut. Eisstock-Spartenleiter Wolfgang Wagenknecht blickte auf die vergangenen beiden Jahre zurück. Kassier Karl Schwägerl legte geordnete Finanzverhältnisse dar.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.