Nach über zweieinhalb Jahren konnte der Erste Vorsitzende Harald Siegert die FC-Mitglieder wieder zur Jahreshauptversammlung laden. Schon bei seiner Begrüßungsansprache war neben Erleichterung darüber, dass die Corona-Pandemie bisher wirtschaftlich schadlos überstanden wurde, auch viel Hoffnung und Dankbarkeit gegenüber den Mitgliedern zu vernehmen. Kaum Mitglieder hätten während des Lockdowns dem Verein den Rücken gekehrt, oder ihre Ämter oder Aufgaben niedergelegt. "Das ist die Einstellung, die echte FCler ausmacht", freute es Siegert.
Anlass zur Hoffnung
In den Berichten der Spartenleiter ergaben sich dann durchweg die gleichen Leitfäden. Sowohl bei den Herren, alten Herren und den Eisstockschützen fielen viele Veranstaltungen aus. Die aktuelle Situation gibt aber allen Anlass zur Hoffnung, die gewohnten Terminkalender schon bald wieder unbeschwert in Angriff nehmen zu können.
Besonders erfreulich war der Bericht von Jugendleiter Marco Schwägerl. Sobald es erlaubt war, wurde beim FC das Jugendtraining wieder aufgenommen. Gerade den Kindern wieder die Freude am Sport und das Treffen mit Freunden zu ermöglichen, war für Schwägerl der Anlass, viele freiwillige Stunden in die Kommunikation mit Eltern, Jugendtrainern und den örtlichen Ämtern zu investieren. Auch wenn es in der heutigen Zeit immer schwerer werde Jugendtrainer und Nachwuchsspieler zu finden, sei die Nachwuchsabteilung des FC sehr gut aufgestellt und die Kooperation in der Spielgemeinschaft mit anderen Vereinen im Großfeldbereich funktioniere gut, so Schwägerl.
Lob für Ehrenamt
Bürgermeister Franz Stahl lobte das ehrenamtliche Engagement und den Umgang mit den Herausforderungen, die durch die Corona Pandemie auf die Vereine eingeprasselt sind.
Nach den Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder wurden noch die Neuwahlen für die Vorstandschaft durchgeführt. Die bereits bestehende Vorstandschaft wurde wiedergewählt. Die ausscheidenden stellvertretenden Spielleiter und Kassier Hubert Oppel und Karsten Hessing wurden durch Alexander Bauer und Niko Fiedler ersetzt. Ein beginnender Generationenwechsel, der sich in den nächsten Jahren noch weiter fortsetzen wird.
Besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft
Bei der Jahresversammlung des FC Tirschenreuth wurden treue und verdiente Mitglieder geehrt.
- Die Ehrenmedaille für besondere Verdienste erhielt Helmut Neid.
- Ehrenmedaille für 50 Jahre: Ferdinand Weiß, Josef Trißl, Gustav Etterer, Reinhold Grillmeier, Bernhard Meiler, Helmut Neid und Heribert Schwarz.
- Verbandsehrung für 40 Jahre: Elmar Pilz, Roland Schwarz, Günther Siegert, Wolfgang Kahrig, Rudi Scukanec, Wolfgang Heyd, Jürgen Eixner und Heinrich Zeus.
- Goldenes Abzeichen für 35 Jahre: Hans-Jürgen Glettner, Raimund Dirscherl, Herbert Heyd, Karl Schuster und Gerald Freundl.
- Silbernes Abzeichen für 25 Jahre: Nikolaus Heindl, Klaus Trißl, Franz Zöllner, Peter Schön, Michael Roth, Werner Jäpel, Reiner Bäuml, Norbert Meißner, Johann Weiß, Markus Rößler und Christian Landgraf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.