Tirschenreuth
08.09.2023 - 16:01 Uhr

Vom Hawaiitanz bis zum Schönschreiben: Volkshochschule Tirschenreuth zeigt, wie es geht

Die Volkshochschule Tirschenreuth startet ab September jede Menge neue Kurse, Reisen und Vorträge. Vom Haiwaiitanz bis zum Sockenstricken, vom EDV-Kurs bis zum Arztvortrag ist eine Menge geboten. Einige Angebote sind sogar kostenlos.

Sie schon immer mal Schreinern lernen? Möchten Sie Faschingskrapfen selbst backen? Planen Sie, ihren Rücken zu stärken oder wollen Sie einen Traumfänger oder eine Handykette basteln. Diese und noch viele weitere Dinge können Sie jetzt mit der Tirschenreuther Volkshochschule (VHS) bewerkstelligen. Die Einrichtung hat in diesen Tagen ihr neues Programm verschickt. Diesmal sind insgesamt 707 Veranstaltungen im Angebot, das sind zwei weniger als im Vorjahr. Insgesamt 187 Dozenten stehen zur Verfügung

Keine Corona-Beschränkungen

Bei der VHS ist dabei nach der Pandemie wieder Normalität eingekehrt. Es gebe bei den einzelnen Kursen keine Corona-Beschränkungen mehr, betonen die Mitarbeiterinnen. Trotzdem legt die VHS immer mehr Wert auf Online-Veranstaltungen, die um 18 auf nunmehr 57 Termine ausgebaut wurden. Das größte Angebot gibt es einmal mehr im Bereich Gesundheit mit 362 Veranstaltungen. Das sind über die Hälfte aller Veranstaltungen. Ein derartiges Angebot gebe es an nahezu allen Außenstellen, betont VHS-Leiterin Angelika Schraml. Neu sind ein "Hawaiianischer Hula-Tanz" mit Anja Zeis in Tirschenreuth und Mitterteich. Dabei soll ein bisschen Südsee-Zauber in die Oberpfalz geholt werden. "Hula-Tanz ist leicht zu erlernen und für Menschen jeden Alters und jede Figur geeignet", verspricht die Volkshochschule

Danach folgen Sprachen mit 121 Terminen. Sie erstrecken sich von Englisch und Französisch über Italienisch bis hin zu Spanisch. Darinter sind auch eine ganze Menge Tschechisch-Stunden, vom Anfänger- und einem Fortgeschrittenenkurs bis hin zu einem speziellen Tschechischkurs für Senioren. Und natürlich gibt es auch Integrationskurse für Deutsch.

Auch politische Themen

Im Bereich Gesellschaft, Politik und Umwelt gibt es 76 Terminen. Hier erstreckt sich das Angebot vom eigenen Küchen- und Wildkräutergarten über eine Internet-Schulung für Anfänger bis hin zu Kryptowährungen und Bitcoins. Der Bereich Kultur-Gestalten ist mit 74 abgedeckt, darunter sind auch Nähkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Der letzte Schwerpunkt beschäftigt sich mit Beruf, Karriere mit 71 Terminen. Darunter sind wieder viele Kurse für Programme wie Powerpoint, Excel oder Word sowie Angebote für Buchführung und Rechnungswesen. Die Grundbildung und Prüfungsvorbereitung ist mit einem Angebot dabei.

Unterstützt werden die acht hauptamtlichen Mitarbeiterinnen der Volkshochschule von 26 Außenstellen. In jeder Gemeinde des Landkreises gibt es eine. Bis auf Krummennnaab sind alle personell besetzt.

Neu mit aufgenommen wurde eine Präsentation der Kliniken Nordoberpfalz, bei der sich in einer Vortragsreihe Chefärzte mit ihren Behandlungsmethoden vorstellen. Diese Veranstaltungen finden in der Mehrzweckhalle in Kemnath und im Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) Tirschenreuth statt. Der Eintritt ist jeweils frei. Professor Dr. Edgar Pscheidl, Chefarzt für Anästhesie am Krankenhaus Tirschenreuth und ärztlicher Direktor für die Krankenhäuser Tirschenreuth und Kemnath beschäftigt sich zum Beispiel mit dem Thema "Narkose für Ältere" und Dr. Josef Pova, Chefarzt der Akutgeriatrischen Abteilung am Krankenhaus Tirschenreuth, mit der Geriatrie. Dr. Florian Höhler, Chefarzt der Chirurgie am Krankenhaus Kemnath, greift das Thema Bauchwandbrüche auf. Breiten Raum nimmt wieder die Inklusive Politische Bildung ein. Themen sind unter anderem 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland", sowie die Eisenbahn im Stiftland. Weiter gibt einen Workshop in Zusammenarbeit mit dem Freilandmuseum Oberpfalz zum Thema "Handgemachte Erinnerungsstücke".

Einen großen Bereich nehmen wieder die Umweltbildung und Verbraucherfragen, hier in Zusammenarbeit mit etz Nordoberpfalz, der Ökomodell-Region Steinwald und dem Naturpark Steinwald ein. In diesem Bereich gibt es auch eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Volkshochschulen der Oberpfalz. Verschiedene Online-Angebote der anderen Einrichtungen werden im Tirschenreuther Programm beworben.

Programm für ein Jahr

Fester Bestandteil sind seit vielen Jahren die Studienreisen. Diesmal gibt es zehn davon. Ziele sind, unter anderem Tschechien, das Adventssingen in Salzburg, Paris und die Normandie, eine Genuss-Wanderung an die Algarve, Rom und eine Bus- und Radreise nach München an den Ammersee und zum Starnberger See.

"Wir sind eine der wenigen Volkshochschulen in ganz Bayern, die schon im September ein Programm für ein ganzes Jahr haben", berichtet Leiterin Angelika Schraml. Dieses lange Vorausplanen will sie beibehalten. Das habe sich bewährt, sagt sie. Erschienen ist das 160-seitige "Veranstaltungsbuch" in einer Auflage von 11 000 Exemplaren. Das Programm ist laut Volkshochschule ab sofort in allen Außenstellen bei den Gemeinde- beziehungsweise Stadtverwaltungen, den Banken sowie ausgewählten Geschäften erhältlich.

Wer einen bestimmten Kurs unbedingt belegen will, sollte sich sputen, da oft die Teilnehmerzahl beschränkt ist. Anmeldungen für die insgesamt 707 Veranstaltungen sind ab Montag, 0 Uhr möglich. Anmeldungen können telefonisch, per Fax, E-Mail oder online über die Homepage erfolgen (www.vhs-tirschenreuth.de). Persönliche Anmeldungen in der VHS-Geschäftsstelle sind auch in diesem Jahr nicht möglich.

Hefte werden auch verschickt

Alle Teilnehmer, die sich in den vergangenen drei Jahren an einer der Veranstaltungen beteiligt haben, erhalten ein Programmheft automatisch per Post zugesandt. Wer keines bekommen hat, kann das Programm anfordern oder als PDF auf der Homepage ansehen. Wichtig sei, sich nicht mehrfach zu den einzelnen Programmen anzumelden, sondern immer nur einmal. "Wer sich online anmeldet, bekommt eine Anmeldebestätigung und ist damit zuverlässig registriert. Die Plätze werden automatisch reserviert", sagte Angelika Schraml.

Erneut wird auf der Titelseite ein Wahrzeichen aus dem Landkreis präsentiert, diesmal aus einer Gemeinde an der Grenze des Regierungsbezirk nach Oberfranken. Der gesuchte Ort steht im Mittelpunkt eines Preisrätsels , bei dem es fünf Gutscheine für Volkshochschulkurse zu gewinnen gibt. Einsendeschluss ist der 1. Oktober.

Stellvertretender Landrat Günter Kopp dankte bei der Vorstellung dem Team der Volkshochschule für die wertvolle Arbeit, die sehr wichtig sei. Die Volkshochschule decke mit ihren Veranstaltungen ein breites Spektrum ab, so Kopp.

Hintergrund:

Das neue Volkshochschul-Programm

  • Was: 707 Kurse aus den unterschiedlichsten Bereichen
  • Wo: Kurse werden nicht nur in Tirschenreuth, sondern auch in den anderen Städten und Gemeinden des Landkreises angeboten.
  • Das Programm liegt ab sofort in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen, Banken sowie verschiedenen Geschäften auf. Im Internet ist es unter www.vhs-tirschenreuth.de einzusehen.
  • Besonderheit: Das Programm der Volkshochschule Tirschenreuth erstreckt sich nicht nur über ein Semester, sondern ist ein Jahresprogramm.
  • Anmeldungen: Sind ab Montag, 11. September, möglich. Der Online-Zugang wird um 0 Uhr freigeschalten.
  • Telefonisch sind Anmeldungen ab Montagvormittag unter Telefon 09631/88428 oder 09631/88205 möglich
  • Per E-Mail können Anmeldungen an die Adresse vhs[at]tirschenreuth[dot]de geschickt werden.
  • Per Fax können Anmeldungen an 09631/88306
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.