Regierungspräsident Axel Bartelt zeichnete bei der Regierung Lebensretter aus und überreichte Medaillen für aufopferungsvolle Pflege. Einer der jüngsten Geehrten kam aus dem Landkreis Tirschenreuth. Er heißt Louis Langer, kommt aus Pechbrunn und war, als er von einen Moment auf den anderen zum Lebensretter wurde, gerade einmal 14 Jahre alt.
Lebensretter Louis Langer
Louis Langer badete im Juni mit seinen Freunden im Nichtschwimmerbereich des Mitterteicher Freibades. Plötzlich bemerkte er etwas an seinen Füßen. Als er nach unten sah, entdeckte er ein Kleinkind auf dem Grund des Beckens. Louis tauchte sofort nach unten, um das Kind nach oben zu ziehen und an den Beckenrand zu bringen. Dort übernahmen der Bademeister und die Wasserwacht Mitterteich das Kleinkind und betreuten es bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. "Du hast nicht weggeschaut, als ein kleines Kind in Lebensgefahr war", sagte Regierungspräsident Bartelt in seiner Laudatio. "Deinem unverzüglichen und beherztem Eingreifen ist es zu verdanken, dass das Kind gerettet werden konnte."
Lebensretter Peter Faget
Ebenfalls mit öffentlichen Anerkennungsurkunden ausgezeichnet wurde Peter Faget aus Tirschenreuth. Er hat zusammen mit Konrad und Luca Wagner aus Windischeschenbach - die bei der Verleihung verhindert waren - und Justin Fischer aus Stulln ebenfalls im Juni ein Kind aus dem Wasser gerettet. Der vierjährige Bub war wohl aus Unachtsamkeit in das 1,35 Meter tiefe Nichtschwimmerbecken im Freibad Windischeschenbach gefallen. Die Freunde Luca Wagner (damals 11 Jahre alt) und Justin Fischer (damals 13) bemerkten das auf den Beckenboden gesunkene Kind. Justin reagierte, tauchte ab, zog den leblosen Jungen aus dem Wasser und brachte ihn zum Beckenrand.
Lucas Vater, Konrad Wagner, begann mit einer Herzdruckmassage. Kurze Zeit später traf Bademeister Peter Faget am Unglücksort ein und löste den Vater bei der Reanimation ab. Der Junge kam zu sich und begann wieder selbstständig zu atmen. "Durch Ihr gemeinsames, vorbildliches und entschlossenes Handeln hat der kleine Junge den Badeunfall weitestgehend ohne schwere Folgen überlebt", dankte Bartelt den Lebensrettern.
Pflegeengel Maria Forster
Mit einer Pflegemedaille zeichnete Bartelt Maria Forster aus Bad Neualbenreuth aus. Sie kümmert sich mit großer Liebe und Fürsorge um ihre Tochter Margit, die seit ihrer Geburt im Jahr 1968 auf Hilfe angewiesen ist. "Ohne Ihre fürsorgliche Pflege wäre ein Leben in häuslicher Gemeinschaft für Ihre Tochter nicht möglich", sagte Regierungspräsident Bartelt. "Sie stellen sich dieser schweren Aufgabe vorbehaltlos und uneingeschränkt."
Pflegeengel Agnes Ott
Eine Pflegemedaille ging auch an Agnes Ott aus Bad Neualbenreuth. Liebevoll und mit großem persönlichem Engagement pflegt sie seit Jahrzehnten ihren Sohn Harald, der seit seiner Geburt im Jahr 1975 auf ständige Hilfe und Betreuung angewiesen ist. "Durch die Unterstützung Ihres Sohnes bei sämtlichen wiederkehrenden Verrichtungen des täglichen Lebens haben Sie sich in besonderem Maße verdient gemacht", betonte Bartelt. "Ihr unermüdlicher Einsatz ermöglicht, dass Ihr Sohn in seiner gewohnten häuslichen und familiären Umgebung bleiben kann."
"Mit Ihrem selbstlosen Einsatz sind Sie ein großartiges Beispiel für tätige Fürsorge und gelebte Nächstenliebe", lobte Bartelt die Frauen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.