Beim Tirschenreuther Hemden-Hersteller Hatico Mode gab es Grund zum Feiern. Das Unternehmen hat laut einer Mitteilung in der Eingangshalle der Firma langjährige Mitarbeiter mit IHK-Urkunden und Blumen geehrt. Die Freude vermischte sich dabei auch mit etwas Wehmut, da man auch von einer langjährigen Kollegin Abschied nehmen musste, die sich nach fast 50 Jahren in den Ruhestand verabschiedete. Sie hatte unter allen bisherigen Firmenchefs des Unternehmens gearbeitet.
Für 40 Jahre ehrte Geschäftsleiter Joseph Reiter die Mitarbeiterinnen Dagmar Dietrich (Filialleitung Werksverkauf) und Manuela Marti (Leitung der Arbeitsvorbereitung). Seit 25 Jahren ist Anna Mauchnik (Versandmitarbeiterin) im Unternehmen.
Für 10 Jahre zeichnete er Monika Greger (Leitung Produktion-Disposition) und Maria Meyer (Bekleidungstechnik) aus. Jede Mitarbeiter-Zugehörigkeit jenseits der zehn Jahre sei beachtlich und drücke die Loyalität gegenüber dem Arbeitgeber aus, lobte der Geschäftsleiter. "Hierauf sind wir sehr stolz und wissen das sehr zu schätzen", so der Chef.
Nach 49 Jahren verabschiedete er Martina Friedl (Versandmitarbeiterin) in den Ruhestand. Mit dieser langen Zugehörigkeit habe Martina Friedl alle drei Hatico-Chefs miterlebt, betonte Reiter. Sie habe noch den Firmengründer Hans Reiter erlebt, unter dessen Sohn Harald Reiter gearbeitet und werde nun unter Gründerenkel Joseph Reiter verabschiedet. Als der zur Welt kam, war Martina Friedl bereits sieben Jahre im Unternehmen. Sie habe damit auch die gesamte Transformation der Branche miterlebt, so Reiter weiter. "Sie war bereits hier, als wir noch ausschließlich in Tirschenreuth produziert hatten", wusste der Geschäftsleiter.
Die Hatico-Mode-GmbH ist vor 77 Jahren gegründet worden und laut eigenen Angaben einer der führenden deutschen Hemdenhersteller. Nach ihrer Vertreibung aus dem Sudetenland hoben Hans Tischler und sein Schwiegersohn Hans Reiter das Unternehmen als Wäschefabrik Hans Tischler & Co. aus der Taufe. Los ging die Hemdenmanufaktur mit vier Nähmaschinen und sieben Mitarbeitern.
Auch an der Hatico GmbH gehen jedoch Entwicklungen in der Branche nicht spurlos vorüber. Verwaltung, Designabteilung und Logistik sind aber immer noch in Tirschenreuth angesiedelt, und die Hatico-Mode-GmbH ist nach wie vor zu 100 Prozent in der Hand der Gründerfamilie. 2017 hat Joseph Reiter in dritter Generation die Geschäftsleitung übernommen.
Das mehr als überdurchschnittlich gute Jahr 2023 werde 2024, auch wegen teilweiser Konsumrückhaltung, nicht erreicht, dennoch werde die Hatico-Mode-GmbH ein solides Geschäftsjahr abschließen, kündigte Joseph Reiter auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien an. "Insgesamt sind wir trotz aller Marktherausforderungen, gerade was Textilien betrifft, sehr zufrieden", so der Geschäftsleiter.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.