Tirschenreuth
10.11.2020 - 12:30 Uhr

Herbstprüfung beim Tirschenreuther Schäferhunde-Verein

Bei noch sehr schönen Wetter hat die Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäfehunde Tirschenreuth ihre Herbstprüfung abgehalten. Peter Kreuzer sichert sich erneut den Herbstmeisterpokal.

Im Bild die Prüfungsteilnehmer mit Leistungsrichter Bernhard Babl (Zweiter von links). Bild: Irmgard Gleißner/exb
Im Bild die Prüfungsteilnehmer mit Leistungsrichter Bernhard Babl (Zweiter von links).

Acht Deutsche Schäferhunde stellten sich vor kurzem dem Leistungsrichter Bernhard Babl bei der Herbstprüfung der Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäferhunde. Beurteilt wurden die verschiedenen Übungen, die die Führer mit den Hunden in den Sparten Begleithunde und Gebrauchshunde eingeübt hatten.

Bei den Begleithundeprüfungen wird ein Gehorsams- sowie ein Verkehrsteil geprüft. Diese Prüfung haben bestanden: Umberto vom Hammelsbacher Hof, Führerin ist die zwölfjährige Sarah Bauer; Kalle vom Bullerjahn, Führerin Bruni Kuhn; Hanther vom Haus Hörl, Führer Werner Hörl; Harley vom Haus Hörl, Führer Udo Lorek.

Die Gebrauchshunde wurden in den Prüfungsstufen IGP 1, IGP 2 und IGP 3 vorgestellt. Bei diesen Prüfungsstufen werden die Fährtenarbeit im Gelände, Gehorsamsübungen auf dem Übungsplatz sowie Stellen und Verbellen eines Scheintäters bewertet. Mit Erfolg konnte die IGP 1 Christiane Bauer mit ihrem Rüden Xanto v. Hammelsbacher Hof abschließen. Thorsten Schwintek führte den Rüden Yukon del Camino Duro in der Stufe IGP 2. Auch Bettina Kreuzer konnte mit ihrem Rüden Akiro vom Wolf Blosenberg diese Prüfungsstufe meistern. Die Prüfungsstufe IGP 3 mit Err vom Bodendicker Wald wurde von Peter Kreuzer wieder mit Erfolg vorgeführt. Zum wiederholten Mal ging der Herbstmeisterpokal an Peter Kreuzer. Alle übrigen Teilnehmer wurden mit Präsenten belohnt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.