In diesem Jahr soll es wieder einen kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt im Fischhofpark geben. Das kündigt der Lions-Club Tirschenreuth in einer Pressemitteilung an. Was der Club bewegen kann, zeigt eine eindrucksvolle Zahl, die Pastpräsident Dr. Volker Höcht präsentiert. "Die Lions haben mit Kriegsbeginn vor einem halben Jahr eine Hilfsbrücke direkt in die Ukraine aufgebaut. Seither hat der Club medizinisches Material im Wert von über 800 000 Euro in Krankenhäuser direkt im Krisengebiet geliefert. Das ist bundesweit einmalig bei den Lions. Eine große Leistung aus dem Stiftland heraus!"
Pastpräsident Höcht aus Wiesau reichte im Restaurant "Altmugler Sonne" turnusgemäß das Zepter weiter. Neue Präsidentin ist seit 1. Juli Steuerberaterin Heike Kunte aus Waldsassen. Sie lenkt als erste Frau die Geschicke der Tirschenreuther Lions. Unter ihrer Führung wurde das Queen-Open-Air im Tirschenreuther Fischhofpark Anfang Juli ein Erfolg für das Lions-Hilfswerk mit vielen tausend Besuchern und einem spektakulären Feuerwerk. "Ein volles Clubjahr mit über 40 Programmpunkten liegt vor uns", kündigte Heike Kunte an. Clubziel bleibe es, Menschen in der Region und darüber hinaus zu helfen. Bereits in Planung ist nach der Mitteilung der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt in Tirschenreuth. Er soll wieder am ersten und zweiten Adventswochenende im Fischhofpark steigen.
In seiner Abschlussrede bedankt sich Höcht bei den Mitgliedern für ein "wirklich enormes Engagement" im abgelaufenen Clubjahr. Neben der Ukraine-Hilfe gab es laut Höcht weitere Spenden für das Kinderheim in Windischeschenbach und die BRK-Flüchtlingsunterkunft in Fockenfeld. Erfolgreiche Charity-Aktionen runden das Präsidentenjahr von Höcht ab, darunter der "Krapfenschmaus" mit über 10 000 verkauften Krapfen für den guten Zweck und ein Weihnachtslosstand mit 10 000 verkauften Losen.
"Ein großer Wermutstropfen war sicherlich die coronabedingte Absage des kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkts im Fischhofpark", bilanziert Höcht. "Durch die Unterstützung der Stadt Tirschenreuth und der Firma Interliving Gleißner, welche den Loseverkauf vor dem Möbelhaus ermöglicht hatte, kam der Club zumindest finanziell mit einem blauen Auge davon. Höcht bedankte sich bei den beteiligten Mitgliedern, allen voran Franz Göhl und Elke Bauer, für ihren Einsatz bei der Ukrainehilfe."
Ein Highlight des Lions-Jahres war nach der Mitteilung die Verleihung des "Lions Governor Appreciation Awards" für besondere Leistungen an den Präsidenten in Regensburg. Dies ist eine der höchsten Auszeichnungen für Lions in Deutschland und wurde für die Ukraine-Hilfe des Clubs vergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.