"Wir haben uns beworben und den Zuschlag erhalten", freut sich Schulleiter Oberstudiendirektor Hecht. Seit Montag steht der InnoTruck des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) vor der Schule und lädt zum Experimentieren und Entdecken ein. Alle Klassen der Mittel- und Oberstufe dürfen eine Stunde lang Wissenschaftler spielen. Am heutigen Mittwoch, 19. Dezember, von 12.15 bis 14 Uhr sind auch externe Forschernaturen, Eltern und die umliegenden Schulen eingeladen, das Fahrzeug zu nutzen. Der Eintritt ist frei.
Die Initiative InnoTruck zeigt im Auftrag des Bundesforschungsministeriums in Tirschenreuth eine interaktive Ausstellung zur Bedeutung von Innovationen und Zukunftstechnologien. Angemeldete Schulklassen können im Inneren des doppelstöckigen Hightech-Trucks an multimedialen Führungen teilnehmen, eigenständig experimentieren und mit Wissenschaftlern über Perspektiven in MINT-Berufen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung will Lust auf Technik und Wissenschaft. Auf ihrer bundesweiten Tour zeigt die neue Informations- und Dialoginitiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), wie Innovationen unser Leben positiv verändern können. Das abwechslungsreiche Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot stellt die Zukunftsaufgaben der Hightech-Strategie vor und lädt zum Mitmachen ein.
Mit der neuen Hightech-Strategie setzt die Bundesregierung thematische Prioritäten bei Forschung und Innovation. Dabei konzentriert sie sich auf Felder, die von großer Innovationsdynamik geprägt sind und wirtschaftliches Wachstum und Wohlstand versprechen. Die Ausstellung im InnoTruck stellt jede dieser Zukunftsaufgaben in einem eigenen Bereich anhand von mehr als 80 überwiegend interaktiven und aussagekräftigen Exponaten vor.
Dabei wird deutlich, welche Technologien in welchen Bereichen die bedeutendsten Entwicklungen auf dem Weg Deutschlands zum Innovationsführer versprechen. Auf zwei Stockwerken und rund 100 Quadratmeter Ausstellungsfläche bietet sich allen Besuchern eine spannende Entdeckungsreise von der Forschung über die Technologie und die Anwendung bis hin zu Berufsbildern und Mitmachangeboten. Nicht nur Anschauen - auch Anfassen und Ausprobieren lautet dabei die Devise.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.